• Haben Sie Fragen?
  • +49 341 46850317
  • +49 177 3392074
  • info@slv-sachsen.de
SLV Logo Schriftzug DunkelSLV Logo StandardSLV Logo Schriftzug DunkelSLV Logo Schriftzug Dunkel
  • Home
  • Über Uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Vorstand des Landesverbandes
    • Aktive Senioren & Ehrenmitglieder
    • Satzung
  • Berichte
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
    • Deine Mitgliedschaft
    • Unsere Partner
    • Online-Antrag
    • Nike-Kollektion
  • Fortbildungen
    • Unser Konzept
    • Einzelfortbildungen
    • Sportlehrertag
    • Regionale Sportlehrerkonferenzen
  • Presseportal
    • Print
    • Galerie
    • Audio | Video
  • Plattform
    • Digitale Sporthalle
      • Nutzungshinweise
    • Lehrpläne & Handreichungen
    • Recht & Sicherheit
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Mein Konto
✕

DSLV HV in Frankfurt

Veröffentlicht von Paul Döring am 24. Mai 2014
DSLV HV in Frankfurt
Schnappschuss vor der DFB-Zentrale: Vertreter für Sachsen Peter Pattke, Paul Döring und Silke Wolf-Weichelt (hinter der Kamera)
DSLV HV in Frankfurt
Führung durch die Sportschule des Landessportbundes

| In Frankfurt am Main fand am vergangenen Wochenende die Hauptvorstandssitzung des Deutschen Sportlehrerverbandes e.V. statt. Der Einladung des gastgebenden Landesverbandes Hessen folgten bis auf wenige Ausnahmen die Vertreter der Sportlehrer-Landesverbände sowie die im Dachverband organisierten Fachsportverbände.

Auftakt der zweitägigen Sitzung war ein Vortrag des Abteilungsleiters für Schulfußball des Deutschen Fußball-Bundes. In einer sehr anregenden und offenen Weise wurden vergangene und noch laufende Schulprojekte sowie Unterstützungsmaßnahmen für Kommunen und Schulen präsentiert. Mit dem Hintergrund der eigenen langjährigen Tätigkeit als Sportlehrer gelang es dem Referent Wolfang Staab, im Austausch mit den Vertretern des Landesverbandes, aktuelle Entwicklungen des Schulsports, aber auch die Stellung des Fußball als Leistungssport und seine Aufgabe als Volkssport, kritisch und vor allem basisnah zu diskutieren. Wir bedanken uns an dieser Stelle persönlich und behalten uns eine Einladung als Gastreferenten für einen zukünftigen Sportlehrertag gern vor.
Beim anschließenden Vortrag der ARAG-Versicherungsgesellschaft standen die ehrenamtliche Arbeit im Vereinsvorstand und damit verbunden Fragen nach einer optimalen Absicherung, der hier ausgeübten Tätigkeiten, im Blickpunkt. Neben der Vorstellung des firmeneigenen Portfolios wurden praktische Fallbeispiele und Rechtsprechungen erörtert, die uns für diese Thematik stark sensibilisiert haben. Wir können an dieser Stelle unsere Mitglieder, die ebenfalls ehrenamtlich im Vorstand ihres Vereins engagiert sind nur dazu ermutigen, sich über den Umfang der Vereins-Haftpflichtversicherung zu informieren, um im schlimmsten Falle private Haftungen bereits im Vorfeld auszuschließen. Gern können wir hierzu den Kontakt zu unserem Partner der ARAG herstellen.
Der Leiter des Landessportbundes Hessen konnte uns im Nachgang den campusartigen Olympiastützpunkt mit seinen Sportstätten in unmittelbarer Nachbarschaft zum Deutschen Turnerbund und dem daran angrenzendem Schulsport-Internat vorstellen. Bei typisch hessischen Speisen und intensiven länderübergreifenden Gesprächsrunden wurde der erste Tag beendet.
Der zweite Tag stand mit den Berichten des Bundevorstandes und den auf dem Rabenberg initiierten Arbeitsgruppen ganz im Zeichen der Vorstellung der vergangenen Arbeit. Es wurden zwar neue Vorhaben vorgestellt, die Formulierung konkreter Instrumente und Maßnahmen zur Umsetzung dieser, wurden bisher noch nicht konkretisiert und sollten als Hausaufgabe für alle Landesverbände verstanden werden.
Zum Schluss können wir unseren Kollegen des Landesverbandes Hessen nur die Daumen drücken, dass sie bis zur Wahl des neuen Vorstandes im September diesen Jahres geeignete Nachfolger finden, die sich ehrenamtlich für den Schulsport engagieren wollen. Die bisherige fast zwei Jahre dauernde Suche hat noch keinen Erfolg gebracht und es wäre fatal für den Schulsport in Hessen, wenn dieser gut strukturierte und kompetente hessische Sportlehrerverband keinen Nachwuchs findet.

Beitrag als PDF drucken
Teilen
Paul Döring
Paul Döring

Ähnliche Beiträge

2. März 2020

Dritter Dresdner Stammtisch


Mehr erfahren
19. November 2019

Bericht von der HV in Hamburg


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

in Kooperation mit dem

Programm 2022

Sporstaetten
Icon Pdf
Download

Ein Blick zurück…

  • 0
    Street Racket in Zwickau
    19. November 2022
  • 0
    Bilder vom 19. Sportlehrertag
    19. September 2022
  • 0
    Bericht vom 19. Sportlehrertag
    19. September 2022
  • 0
    Programm des 19. SLT
    26. Juni 2022
  • 0
    Bilder vom 18. Sportlehrertag
    4. Oktober 2021
Den sächsischen Schulsport aktiv mitgestalten?! Dann jetzt Mitglied werden.

Quicklinks

  • Über Uns
  • Vorstand des Landesverbandes
  • Fortbildungen
  • Sportlehrertag

Kontakt & Impressum

  • Kontakt
  • Impressum

Über Uns

Als Fachlehrerverband sind wir der kompetente Vertreter, Mitgestalter und Ansprechpartner in allen Fragen des gesamten Schulsports gegenüber der Gesellschaft und Politik.

Aktuelles

  • 0
    Bildergalerie Ski Alpin 2023
    9. Mai 2023
  • 0
    Ski Alpin 2023
    3. Mai 2023

Digitale Sporthalle

  • Regio 2023 - Akrobatik
  • SLT - Prellball neu gedacht
Sportlehrerverband Sachsen e.V. (2023)
✕

Anmelden

Passwort vergessen?