• Haben Sie Fragen?
  • +49 341 46850317
  • +49 177 3392074
  • info@slv-sachsen.de
SLV Logo Schriftzug DunkelSLV Logo StandardSLV Logo Schriftzug DunkelSLV Logo Schriftzug Dunkel
  • Home
  • Über Uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Unser Vorstand
    • Aktive Senioren & Ehrenmitglieder
    • Satzung
  • Berichte
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
    • Deine Mitgliedschaft
    • Unsere Partner
    • Online-Antrag
    • Mitgliederbereich
    • Nike-Kollektion
  • Fortbildungen
    • Unser Konzept
    • Einzelfortbildungen
    • Sportlehrertag
    • Regionale Sportlehrerkonferenzen
  • Presseportal
    • Print
    • Galerie
    • Audio | Video
  • Plattform
    • Digitale Sporthalle
      • Nutzungshinweise
    • Lehrpläne & Handreichungen
    • Recht & Sicherheit
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Anmelden
✕

5. Treffen der AG Memorandum

Veröffentlicht von Paul Döring am 15. Januar 2015

| Am 15.1.2015 trafen sich bereits zum 5. Mal Vertreter des DSLV Landesverband Sachsen (Detlef Stötzner, Paul Döring), des LSB (Bärbel Haine, Linda Kirst) und der Sportwissenschaftlichen Fakultät (Dekan Prof. Busse sowie die Sportdidaktiker Prof. Christina Müller und Dr. Ralph Petzold), um über die Umsetzung des Memorandums zum Schulsport in Sachsen zu beraten.

Es konnten Antworten auf die schon länger diskutierte Frage zu Aktivitäten der Lehramtsstudierenden / Sport in den Sportvereinen gegeben werden: Von den 169 männlichen Studenten, die an der Befragung teilgenommen haben, sind 82 % Mitglied in einem Sportverein und 41 % sind als Übungsleiter, Kampfrichter bzw. im Vorstand tätig. Von den 121 Studentinnen sind 71 % Mitglied in einem Sportverein und 47 % sind als Übungsleiter, Kampfrichter bzw. im Vorstand tätig (K. Krug, 2015).
Resümierend zu den Geprächen seit 2013 konnte eingeschätzt werden, dass sich der Informationsaustausch unter den Beteiligte verbessert hat und eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem DSLV Landesverbamd Sachsen und der Sportwissenschaftlichen Fakultät abgeschlossen wurde. Als weitere Ergebnisse konnte auf erfolgreiche Gespräche zur schulsportspezifischen Ausrichtung der Lehre zwischen Vertretern der Schulpraxis, den Sportdiaktikern, den Sportartenvertretern und Studierenden verwiesen werden.
Auch das Auftreten des LSB (Steffen Richter bzw. Bärbel Haine) sowie des DSLV (Peter Pattke) vor den Masterstudierenden sowie die Gestaltung der regionalen Fortbildungen durch Dr. Hartmann (Uni Leipzig) oder die Übernahme von Workshop-Angeboten beim Sportlehrertag durch Mitarbeiter und Studierende aus Leipzig trägt weiter zu einer sinnvollen Verzahnung bei.

Beitrag als PDF drucken
Teilen
Paul Döring
Paul Döring

Ähnliche Beiträge

25. August 2023

Aufschlag zum neuen Schuljahr


Mehr erfahren
10. August 2023

Einladung zur Mitgliederversammlung


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beweg Dich und werde Mitglied!

Online-Antrag

Neueste Foren-Themen

  • Fahrgemeinschaft LaSuB Zwickau
  • Fahrgemeinschaft LaSuB Bautzen
  • Fahrgemeinschaft LaSuB Chemnitz
  • Fahrgemeinschaft LaSuB Leipzig
  • Fahrgemeinschaft LaSuB Dresden

Neue Beiträge

  • Joker im Ehrenamt 2023
    27. September 2023
  • 0
    Senioren zum SLT
    15. September 2023
  • 0
    Galerie zum Jubiläum
    11. September 2023

Weitere Beiträge

Zum Archiv

Folge uns auf Social Media

Den sächsischen Schulsport aktiv mitgestalten?! Dann jetzt Mitglied werden.

Quicklinks

  • Über Uns
  • Vorstand des Landesverbandes
  • Fortbildungen
  • Sportlehrertag

Kontakt & Impressum

  • Kontakt
  • Impressum

Über Uns

Als Fachlehrerverband sind wir der kompetente Vertreter, Mitgestalter und Ansprechpartner in allen Fragen des gesamten Schulsports gegenüber der Gesellschaft und Politik.

Aktuelles

  • Joker im Ehrenamt 2023
    27. September 2023
  • 0
    Senioren zum SLT
    15. September 2023

Digitale Sporthalle

  • Platzhalter Dem Stress entspannt begegnen
  • Platzhalter Badminton
Sportlehrerverband Sachsen e.V. (2023)
✕

Anmelden

Passwort vergessen?