• Haben Sie Fragen?
  • +49 341 46850317
  • +49 177 3392074
  • info@slv-sachsen.de
SLV Logo Schriftzug DunkelSLV Logo StandardSLV Logo Schriftzug DunkelSLV Logo Schriftzug Dunkel
  • Home
  • Über Uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Unser Vorstand
    • Aktive Senioren & Ehrenmitglieder
    • Satzung
  • Berichte
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
    • Deine Mitgliedschaft
    • Unsere Partner
    • Online-Antrag
    • Mitgliederbereich
    • Nike-Kollektion
  • Fortbildungen
    • Unser Konzept
    • Einzelfortbildungen
    • Sportlehrertag
    • Regionale Sportlehrerkonferenzen
  • Presseportal
    • Print
    • Galerie
    • Audio | Video
  • Plattform
    • Digitale Sporthalle
      • Nutzungshinweise
    • Lehrpläne & Handreichungen
    • Recht & Sicherheit
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Anmelden
✕

Berufsbegleitende Fortbildung

Veröffentlicht von Dr. Ralf Schlöffel am 11. Oktober 2017

Die Teilnehmer der Fortbildung im Modul "Kleine Spiele"

Berufsbegleitende Fortbildung

Sportives Gruppenbild im Komplex des Sportparkes Rabenberg

Berufsbegleitende Fortbildung

Die Teilnehmer der Fortbildung im Modul "Kleine Spiele"

Starker Einsatz aller Beteiligten bei der berufsbegleitenden Fortbildung im Fach Sport

| An Sachsens Schulen ist der Mangel an Lehrerinnen und Lehrern groß. Dies trifft u. a. auch auf das Fach Sport zu. Somit können aktuell auch Lehrkräfte, die nicht im Fach Sport ausgebildet sind, im Sportunterricht eingesetzt werden.

Berufsbegleitend werden momentan 50 solcher Kolleginnen und Kollegen in einer 2-jährigen  Fortbildungsreihe (6 einwöchige Module in den Herbst-, Winter- und Sommerferien) für den Sportunterricht fit gemacht. Ausbildungsort ist jeweils der Sportpark Rabenberg. Sie erhalten u. a. grundlegende Kenntnisse in der didaktisch-methodischen Gestaltung des Sportunterrichts sowie Einblicke in die Lernbereiche, die in sämtlichen Schularten unterrichtet werden.

Auch mehrere Mitglieder des Sportlehrerverbandes beteiligen sich als Referenten an dieser berufsbegleitenden Fortbildung, um ihr Wissen gepaart mit langjähriger Praxiserfahrung weitergeben zu können.

Die komprimierte Vermittlung der notwendigsten Inhalte stellt sowohl die Teilnehmenden als auch die Fortbildenden vor große Herausforderungen. Der freudbetonte Charakter, durch den auch die Schülerinnen und Schüler zum Sporttreiben animiert werden sollen, kommt jedoch auf keinen Fall zu kurz.

Beitrag als PDF drucken
Teilen
Dr. Ralf Schlöffel
Dr. Ralf Schlöffel

Ähnliche Beiträge

2. März 2020

Dritter Dresdner Stammtisch


Mehr erfahren
1. Oktober 2019

Bunte Themen in gemütlicher Runde


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beweg Dich und werde Mitglied!

Online-Antrag

Neueste Foren-Themen

  • Fahrgemeinschaft LaSuB Zwickau
  • Fahrgemeinschaft LaSuB Bautzen
  • Fahrgemeinschaft LaSuB Chemnitz
  • Fahrgemeinschaft LaSuB Leipzig
  • Fahrgemeinschaft LaSuB Dresden

Neue Beiträge

  • 0
    Regionale Sportlehrerkonferenz 2024
    15. November 2023
  • 0
    Bildung braucht Bewegung
    15. Oktober 2023
  • 0
    Video zum Jubiläum
    3. Oktober 2023

Weitere Beiträge

Zum Archiv

Folge uns auf Social Media

Den sächsischen Schulsport aktiv mitgestalten?! Dann jetzt Mitglied werden.

Quicklinks

  • Über Uns
  • Vorstand des Landesverbandes
  • Fortbildungen
  • Sportlehrertag

Kontakt & Impressum

  • Kontakt
  • Impressum

Über Uns

Als Fachlehrerverband sind wir der kompetente Vertreter, Mitgestalter und Ansprechpartner in allen Fragen des gesamten Schulsports gegenüber der Gesellschaft und Politik.

Aktuelles

  • 0
    Regionale Sportlehrerkonferenz 2024
    15. November 2023
  • 0
    Bildung braucht Bewegung
    15. Oktober 2023

Digitale Sporthalle

  • Platzhalter Dem Stress entspannt begegnen
  • Platzhalter Badminton
Sportlehrerverband Sachsen e.V. (2023)
✕

Anmelden

Passwort vergessen?