• Haben Sie Fragen?
  • +49 341 46850317
  • +49 177 3392074
  • info@slv-sachsen.de
SLV Logo Schriftzug DunkelSLV Logo StandardSLV Logo Schriftzug DunkelSLV Logo Schriftzug Dunkel
  • Home
  • Über Uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Vorstand des Landesverbandes
    • Aktive Senioren & Ehrenmitglieder
    • Satzung
  • Berichte
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
    • Deine Mitgliedschaft
    • Unsere Partner
    • Online-Antrag
    • Nike-Kollektion
  • Fortbildungen
    • Unser Konzept
    • Einzelfortbildungen
    • Sportlehrertag
    • Regionale Sportlehrerkonferenzen
  • Presseportal
    • Print
    • Galerie
    • Audio | Video
  • Plattform
    • Digitale Sporthalle
      • Nutzungshinweise
    • Lehrpläne & Handreichungen
    • Recht & Sicherheit
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Mein Konto
✕

DSLV HV in Berlin

Veröffentlicht von Silke Wolf-Weichelt am 27. November 2017

| Die zweite Hauptversammlung des Deutschen Sportlehrerverbandes 2017 organisierten die Vertreter des  Landesverbandes Berlin. An zwei arbeitsreichen Tagen tauschten sich die Teilnehmer aus 13 Bundesländern zu Themen des Schulsportes aus. Sachsen wurde durch den neu gewählten Präsidenten Peter Pattke und Silke Wolf-Weichelt vertreten. Parallel zur HV trafen sich junge dynamische Sportlehrer/innen zu einem erstmalig stattfindenden Führungskräfteseminar. Paul Döring und Robert Venus vom DSLV Sachsen nahmen an diesem teil.

Michael Fahlenbock, Präsident des DSLV
Vertreter der Landesverbände
Peter Pattke im Austausch mit den Kollegen

Der erste Schwerpunkt im Bericht des Präsidenten des deutschen Sportlehrerverbandes Michael Fahlenbock beschäftigte sich erneut mit dem Thema Schulschwimmen. Die Bäderallianz fasste den Beschluss, dass bei der Vergabe der Schwimmzeiten dem Schulschwimmen der Vorzug zu geben ist. Leider bleibt dies immer noch nur eine Empfehlung für die Kommunen. Weitere Festlegungen der Bäderallianz sind, die Forcierung der Erfassung von Leerständen in privaten Gewässern und Anlagen und die bevorzugte Durchführung von Schwimmförderkursen nun auch im Nachmittagsbereich. Helge Streubel konnte berichten, dass die während der ersten HV im Mai 2017 angekündigte Handlungsempfehlung der KMK zum Schulschwimmen nun im Downloadbereich angesehen werden kann. Sie stellt eine wichtige Argumentationshilfe zum Thema dar. Der DSLV wird 2018 an der Fachtagung zum Schulschwimmen teilnehmen.

Um in der heutigen medialen Welt nicht den Anschluss zu verpassen, plant der DSLV einen Wikipedia Eintrag. Zu diesem Zweck wurde eine AG gebildet.

Im Bericht von Andreas Kübler und Heinz Frommel zum Arbeitsstand der DSLV Marketing GmbH „Fitte Teens“ wurde deutlich, wie schwierig manche Verhandlungen sind und wieviel noch geleistet werden muss um sich über große Erfolge freuen zu können. Der Verband stimmte zu, dass ein Jahresmotto gefunden werden muss, dass die DSLV Marketing GmbH das Netzwerk weiter ausbaut und die Suche nach Sponsoren intensiviert. Gleichzeitig beginnt mit dem Jahr 2018 eine DSLV-Küblersport-Fortbildungsreihe mit Angeboten in den verschiedenen Bundesländern.

Melina Schnitzius und Alina Kirch vom LV Bayern stellten den Stand zum Forschungsprojekt der TU München „Sportunterricht und Motivation“ vor.

Tobias Hecht vom Hoffmann Verlag erklärte den Teilnehmern das neue „Gesicht“ der Verbandszeitung „Sportunterricht“ und zeigte das Sonderheft „Unterrichtsanregungen für die Alltagspraxis Sport“, welches anlässlich der Verabschiedung von Heinz Lang, der von 1993 – 2017 Redaktionsmitglied von „Sportunterricht“ war, im Auftrag des DSLV erstellt wurden ist.

Eine Gastreferentin war Dr. Andrea Lambeck, welche die Plattform Ernährung und Bewegung (peb) vorstellte.

Besonders begrüßt wurden die beiden Vertreter des Schweizerischen Verbandes für Sport und Schule (SVSS) Ruedi Schmidt und Christoph Wechsler. Ihr sehr interessanter Vortrag „activdispens – Bewegen trotz Dispens“ (Sportbefreiung/Attest) gab Anregungen zum Umgang mit sportbefreiten SuS.

Der Erfahrungsaustausch während der Sitzungszeit oder auch beim gemütlichen Abendessen war erneut freundlich und konstruktiv. Die nächste Bundesversammlung organisiert der Landesverband des Saarlandes.

Beitrag als PDF drucken
Teilen
Silke Wolf-Weichelt
Silke Wolf-Weichelt

Ähnliche Beiträge

7. März 2023

Dauerbrenner: Noten im Sportunterricht?!


Mehr erfahren
21. Dezember 2022

Weihnachtsbrief 2022


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

in Kooperation mit dem

Programm 2022

Sporstaetten
Icon Pdf
Download

Ein Blick zurück…

  • 0
    Street Racket in Zwickau
    19. November 2022
  • 0
    Bilder vom 19. Sportlehrertag
    19. September 2022
  • 0
    Bericht vom 19. Sportlehrertag
    19. September 2022
  • 0
    Programm des 19. SLT
    26. Juni 2022
  • 0
    Bilder vom 18. Sportlehrertag
    4. Oktober 2021
Den sächsischen Schulsport aktiv mitgestalten?! Dann jetzt Mitglied werden.

Quicklinks

  • Über Uns
  • Vorstand des Landesverbandes
  • Fortbildungen
  • Sportlehrertag

Kontakt & Impressum

  • Kontakt
  • Impressum

Über Uns

Als Fachlehrerverband sind wir der kompetente Vertreter, Mitgestalter und Ansprechpartner in allen Fragen des gesamten Schulsports gegenüber der Gesellschaft und Politik.

Aktuelles

  • 0
    Bildergalerie Ski Alpin 2023
    9. Mai 2023
  • 0
    Ski Alpin 2023
    3. Mai 2023

Digitale Sporthalle

  • Regio 2023 - Akrobatik
  • SLT - Prellball neu gedacht
Sportlehrerverband Sachsen e.V. (2023)
✕

Anmelden

Passwort vergessen?