| Der Sächsische Sportlehrertag findet an zwei Tagen statt. Durch die Einschreibung vor Ort stellen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigenen Fortbildungstage zusammen. Diese setzen sich aus drei Workshops / Seminaren von je 90 Minuten am Freitag und aus zwei Workshops von 90 Minuten oder einem Kompaktworkshop von 180 Minuten am Samstag zusammen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten im Anschluss ein entsprechendes Teilnahmezertifikat.
Kursnummer SBI07756
Lehrerinnen und Lehrer im öffentlichen Schuldienst und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulaufsicht:Übernachtung
Die Kosten für die Übernachtung von Freitag auf Samstag werden durch das LaSuB (vormals SBI) getragen. Eine frühere Anreise ab Donnerstagabend ist möglich, muss aber direkt mit der Rezeption des Sportpark Rabenberg im Vorfeld abgestimmt und die Kosten selbst getragen werden. Die Reservierung der Mehrbett-Zimmer ist nach dem gleichen Prozedere möglich.Verpflegung
In der Fortbildungsveranstaltung inkludiert sind die Mahlzeiten Freitag Mittag und Abend, sowie das Frühstück und Mittagessen am Samstag. Für Mitglieder des DSLV Sachsen wird am Freitag ein kleines Frühstück bereit stehen. Alle weiteren Speisen und Getränke sind selbst zu zahlen. Vor Ort können an der Rezeption, dem Speisesaal und in der Sportsbar Getränke gekauft werden.Absage | Krankheit
In den vergangenen Jahren lag die Zahl der kurzfristigen Absagen bei knapp 10%. Dadurch blieben 15 Fortbildungsplätze unbesetzt und die KollegInnen auf der Warteliste können nicht mehr nachgeladen werden. Sollte es absehbar sein, das Ihre angestrebte Teilnahme nicht möglich sein wird, informieren Sie uns bitte frühzeitig. Eine Absage muss schriftlich und mit entsprechender Begründung (Mitteilung der Schulleitung, Krankenschein, etc.) erfolgen.
Sportmedizinische Aspekte im Schulsport
Chronische Atemwegserkrankungen
Grundsätze einer Sportler-Ernährung
Schneesport im Sommer | Training auf Rollen.
Street Racket für eine bewegte Schule