• Haben Sie Fragen?
  • +49 341 46850317
  • +49 177 3392074
  • info@slv-sachsen.de
SLV Logo Schriftzug DunkelSLV Logo StandardSLV Logo Schriftzug DunkelSLV Logo Schriftzug Dunkel
  • Home
  • Über Uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Vorstand des Landesverbandes
    • Aktive Senioren & Ehrenmitglieder
    • Satzung
  • Berichte
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
    • Deine Mitgliedschaft
    • Unsere Partner
    • Online-Antrag
    • Nike-Kollektion
  • Fortbildungen
    • Unser Konzept
    • Einzelfortbildungen
    • Sportlehrertag
    • Regionale Sportlehrerkonferenzen
  • Presseportal
    • Print
    • Galerie
    • Audio | Video
  • Plattform
    • Digitale Sporthalle
      • Nutzungshinweise
    • Lehrpläne & Handreichungen
    • Recht & Sicherheit
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Mein Konto
✕

Sportlehrermangel – ein Lösungsvorschlag

Veröffentlicht von Dr. Ralf Schlöffel am 7. Dezember 2018

| Unser Austausch mit Frau Dr. Eva-Maria Stange (Sächsische Wissenschaftsministerin) zum Thema „Zu geringe Anzahl an Lehramtsstudierenden“ geht in die zweite Runde.

Vor dem Hintergrund einer gestiegenen Anzahl an Immatrikulationen im Lehramtsstudium in Sachsen (2400 zum WiSe 2018/19) liegen die Ursachen für den sehr niedrigen Anteil an Grund- und Förderschullehramtsstudierenden im Fach Sport (13 und 5) u. a. an der fehlenden Bedarfsmeldung durch das SMK.

In einem Antwortschreiben an Frau Dr. Stange (SMWK) und in einem Brief an Herrn Piwarz (SMK) haben wir nun die beiden Ministerien gebeten, dieses Kommunikationsproblem zu beheben.

Die Universität Leipzig sollte die Erhöhung auf 30 Studierende je Schulart logistisch vor keine großen Probleme stellen. Das Kernfach Sport Grundschule wird z. B. häufig in eigenständigen Kursen angeboten. Ob an diesen Kursen nun 13 oder 30 Studierende teilnehmen, hat auf die räumlichen, materiellen und personellen Ressourcen kaum Auswirkungen.

Daher sollte im Sinne eines guten Sportunterrichts ein zeitnahes Anheben der Studierendenzahlen in den beiden Schularten möglich sein.

Auch was die Einführung des Studiengangs Sport für berufsbildende Schulen angeht, bleiben wir dran. Mit den Erfahrungen der Existenz dieses Studiengangs an der Universität Leipzig bis zum Jahr 2012 in Verbindung mit der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (Fachrichtung Wirtschaftspädagogik) sehen wir auch hier zeitnahe Umsetzungsmöglichkeiten.

Beitrag als PDF drucken
Teilen
Dr. Ralf Schlöffel
Dr. Ralf Schlöffel

Ähnliche Beiträge

7. März 2023

Dauerbrenner: Noten im Sportunterricht?!


Mehr erfahren
21. Dezember 2022

Weihnachtsbrief 2022


Mehr erfahren

Comments are closed.

in Kooperation mit dem

Programm 2022

Sporstaetten
Icon Pdf
Download

Ein Blick zurück…

  • 0
    Street Racket in Zwickau
    19. November 2022
  • 0
    Bilder vom 19. Sportlehrertag
    19. September 2022
  • 0
    Bericht vom 19. Sportlehrertag
    19. September 2022
  • 0
    Programm des 19. SLT
    26. Juni 2022
  • 0
    Bilder vom 18. Sportlehrertag
    4. Oktober 2021
Den sächsischen Schulsport aktiv mitgestalten?! Dann jetzt Mitglied werden.

Quicklinks

  • Über Uns
  • Vorstand des Landesverbandes
  • Fortbildungen
  • Sportlehrertag

Kontakt & Impressum

  • Kontakt
  • Impressum

Über Uns

Als Fachlehrerverband sind wir der kompetente Vertreter, Mitgestalter und Ansprechpartner in allen Fragen des gesamten Schulsports gegenüber der Gesellschaft und Politik.

Aktuelles

  • 0
    Bildergalerie Ski Alpin 2023
    9. Mai 2023
  • 0
    Ski Alpin 2023
    3. Mai 2023

Digitale Sporthalle

  • Regio 2023 - Akrobatik
  • SLT - Prellball neu gedacht
Sportlehrerverband Sachsen e.V. (2023)
✕

Anmelden

Passwort vergessen?