| Den Abschluss unserer Fortbildungsreihe „Ran an die Bälle – vom kleinen Spiel zum sicheren Spielen mit System“ in Kooperation mit der Unfallkasse Sachsen bildete heute unser dritter Tourstop in der Sporthalle der 121. Oberschule „Johann Georg Palitzsch“ in Dresden. Auch hier trafen wir auf 36 interessierte Kolleginnen und Kollegen, die sich sowohl in ihrer eigenen Spielfähigkeit testen, als auch ganz viele Ideen für die eigenen Vermittlung im Unterricht mitnehmen konnten.
Mittlerweile routiniert in der Vermittlung der Fortbildungsinhalte schafften es die Referenten Paul Döring und Robert Venus beide vom Sportlehrerverband Sachsen auch in Dresden, die Teilnehmer*innen in Bewegung zu versetzen und sie die Bausteinspiele aktiv und praktisch erleben zu lassen. Stets unter der Prämisse aus der praktischen Erfahrung eine Brücke zur Umsetzung in die eigene Unterrichtspraxis zu schlagen.
Umrahmt wurde die Fortbildung wie bereits in den Veranstaltungen zuvor in Leipzig und Zwickau von einem theoretischen Input sowohl von Referentenseite als auch durch die Unfallkasse Sachsen vertreten durch David Scholz. Dieser verdeutlichte den Teilnehmer*innen erneut, worauf man bei den Großen Sportspielen achten sollte, um sicher mit Spaß am Spiel und im Sportunterricht allgemein verletzungsfrei zu agieren.
Zum Abschluss nutzen die Referenten erneut die Möglichkeit, den Sportlehrerverband und unsere ebenso anwesende neue Volontärin Claudia Pfeil vorzustellen und auf die Wichtigkeit unserer Verbandsarbeit hinzuweisen. So konnten wir auch in Dresden in Anerkennung unseres ehrenamtlichen Engagements wieder neue Mitglieder gewinnen. Abschließend möchten wir uns ganz herzlich bei unserem gastgebenden Sportlehrerkollegen Herrn Helm bedanken, der wie bereits im vergangenen Jahr zu unserer Fortbildungsreihe „Helfen und Sichern im Gerätturnen“, im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf während der Veranstaltung sorgte. Für die Gesamtorganisation in der Vorbereitung am Standort Dresden danken wir außerdem ganz herzlich unserer lieben Annett Pötschke aus unserem Vorstand, ohne deren Vorabsprachen wir nicht so entspannt am Standort hätten agieren können.
Wir, Paul Döring und Robert Venus bedanken uns für eine wunderbare Fortbildungsreihe von Leipzig über Zwickau bis nach Dresden. Es hat uns sehr viel Freude bereitet, euch auf dem Feld der integrativen Sportspielvermittlung neue Ideen für die Praxis vermittelt zu haben und freuen uns über das sehr positive Feedback. Das bestärkt uns, auch weiterhin solche Angebote für euch zu kreieren, um dann 2020 wieder 110 Kollegen*innen oder sogar noch mehr zu einem neuen Thema zu begeistern. Wir werden euch informieren, sobald die Anmeldung wieder möglich ist.