• Haben Sie Fragen?
  • +49 341 46850317
  • +49 177 3392074
  • info@slv-sachsen.de
SLV Logo Schriftzug DunkelSLV Logo StandardSLV Logo Schriftzug DunkelSLV Logo Schriftzug Dunkel
  • Home
  • Über Uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Vorstand des Landesverbandes
    • Aktive Senioren & Ehrenmitglieder
    • Satzung
  • Berichte
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
    • Deine Mitgliedschaft
    • Unsere Partner
    • Online-Antrag
    • Nike-Kollektion
  • Fortbildungen
    • Unser Konzept
    • Einzelfortbildungen
    • Sportlehrertag
    • Regionale Sportlehrerkonferenzen
  • Presseportal
    • Print
    • Galerie
    • Audio | Video
  • Plattform
    • Digitale Sporthalle
      • Nutzungshinweise
    • Lehrpläne & Handreichungen
    • Recht & Sicherheit
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Mein Konto
✕

Einblick in die Redaktionsarbeit

Veröffentlicht von Robert Venus am 5. Mai 2019

| Wer sind die Macher*innen der Zeitschrift Sportunterricht? Wie sieht deren redaktionelle Arbeit aus und wer entscheidet eigentlich genau was wo und wie gedruckt wird? Auf diese und viele weitere Fragen konnte der Sportlehrerverband Sachsen in Vertretung von Robert Venus zur Redaktionssitzung am 03. und 04. Mai 2019 auf dem Sportcampus der Universität Leipzig zahlreiche Antworten erfahren.

Auf Einladung von Martin Holzweg (Vizepräsident, DSLV) konnten wir am 03. Mai bei den alternierenden Redaktionssitzungen der Zeitschrift Sportunterricht teilnehmen. Ein interessantes Angebot, steht doch die Zeitschrift seit Jahrzehnten für die Verbindung von Wissenschaft und Praxis.  

Unter dem Schriftleiter Prof. Dr. Günter Stibbe und dem Redaktionsassistent Dr. Sebastian Ruin lief die Redaktionssitzung anhand einer gut strukturierten Tagesordnung. Dabei wurden u.a. Nachbesprechungen zu bereits erschienen Ausgaben getätigt und sowohl positiv als auch kritisch besprochen. Dabei blieb das gesamte Redaktionsteam, bestehend aus Dr. Frank Bächle, Prof. Dr. Hans Peter Brandl-Bredenbeck, Prof. Dr. Ulrike Burrmann, Dr. Silke Haas, Dr. Barbara Haupt, Martin Holzweg, Prof. Dr. Michael Krüger, Prof. Dr. Stefan Künzell, Prof. Dr. Jessica Süßenbach und Prof. Dr. Thomas Wendeborn stets konstruktiv und sachorientiert. Außerdem wurden Reaktionen auf Artikel durch Leserbriefe, den Umgang damit und künftige Artikel besprochen. 

Freundlicherweise bekamen auch wir einen extra Tagesordnungspunkt, um unsere Fragen stellen zu können, persönliche Meinungen auszutauschen und auch den einen oder anderen Impuls aus unserer Sicht für die Zeitschrift setzen zu können.

Hauptproblem und so ehrlich muss man sein, fast jeder kennt die Zeitschrift, aber zu wenige kaufen sie regelmäßig oder abonnieren sie gar. Eigentlich zu Unrecht, betrachtet man die mehrperspektivische Ausrichtung der Zeitschrift, die immerhin monatlich erscheint und rein aus ehrenamtlicher Redaktionsarbeit gestemmt wird.

Dennoch bedarf es auch hier einer sachlichen Analyse und der Suche nach Wegen, im digitalen Zeitalter wieder mehr Leser*innen zu erreichen. Eine umfangreichere Praxisausrichtung mit variablen Unterrichtsbausteinen und -ideen sehen wir als Sportlehrerverband Sachsen als eine Möglichkeit, was im Umkehrschluss aber keine Reduktion des wissenschaftlichen Teils bedeuten muss, da dieser selbstverständlich in der Marken-DNA der Zeitschrift seine absolute Berechtigung hat. 

Neue Wege, vorgestellt vom Geschäftsleiter Tobias Hecht, wie die zukünftige Möglichkeit, nur ausgewählte Artikel digital zu erwerben und sich nach dem „Baukastenprinzip“ je nach Interesse einzelne Artikel herauszusuchen, befürworten wir daher an dieser Stelle. Und vielleicht wächst so von Artikel zu Artikel auch wieder das Interesse an der gesamten Zeitschrift oder gar zu einem Abonnement. An dieser Stelle sei erwähnt, dass Verbandsmitglieder das Abonnement sogar zum Vorzugspreis erhalten. Die ebenfalls anwesende Verkaufsverantwortliche Marita Merkt wäre hierfür für euch eine Ansprechpartnerin beim Hofmann Verlag.

Abschließend möchten wir uns nicht nur für die Einladung und bei allen Beteiligten für das uns entgegengebrachte Vertrauen bedanken, sondern auch ein herzliches Dankeschön für die gelungene Campusführung an Dr. Petra Tzschoppe aussprechen. Jene rundete den ersten Sitzungstag mit vielen interessanten Informationen über den Werdegang der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig ab. Wir bleiben im Gespräch. Euer Sportlehrerverband Sachsen.

Beitrag als PDF drucken
Teilen
Robert Venus
Robert Venus

Ähnliche Beiträge

7. März 2023

Dauerbrenner: Noten im Sportunterricht?!


Mehr erfahren
21. Dezember 2022

Weihnachtsbrief 2022


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

in Kooperation mit dem

Programm 2022

Sporstaetten
Icon Pdf
Download

Ein Blick zurück…

  • 0
    Street Racket in Zwickau
    19. November 2022
  • 0
    Bilder vom 19. Sportlehrertag
    19. September 2022
  • 0
    Bericht vom 19. Sportlehrertag
    19. September 2022
  • 0
    Programm des 19. SLT
    26. Juni 2022
  • 0
    Bilder vom 18. Sportlehrertag
    4. Oktober 2021
Den sächsischen Schulsport aktiv mitgestalten?! Dann jetzt Mitglied werden.

Quicklinks

  • Über Uns
  • Vorstand des Landesverbandes
  • Fortbildungen
  • Sportlehrertag

Kontakt & Impressum

  • Kontakt
  • Impressum

Über Uns

Als Fachlehrerverband sind wir der kompetente Vertreter, Mitgestalter und Ansprechpartner in allen Fragen des gesamten Schulsports gegenüber der Gesellschaft und Politik.

Aktuelles

  • 0
    Bildergalerie Ski Alpin 2023
    9. Mai 2023
  • 0
    Ski Alpin 2023
    3. Mai 2023

Digitale Sporthalle

  • Regio 2023 - Akrobatik
  • SLT - Prellball neu gedacht
Sportlehrerverband Sachsen e.V. (2023)
✕

Anmelden

Passwort vergessen?