• Haben Sie Fragen?
  • +49 341 46850317
  • +49 177 3392074
  • info@slv-sachsen.de
SLV Logo Schriftzug DunkelSLV Logo StandardSLV Logo Schriftzug DunkelSLV Logo Schriftzug Dunkel
  • Home
  • Über Uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Unser Vorstand
    • Aktive Senioren & Ehrenmitglieder
    • Satzung
  • Berichte
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
    • Deine Mitgliedschaft
    • Unsere Partner
    • Online-Antrag
    • Mitgliederbereich
    • Nike-Kollektion
  • Fortbildungen
    • Unser Konzept
    • Einzelfortbildungen
    • Sportlehrertag
    • Regionale Sportlehrerkonferenzen
  • Presseportal
    • Print
    • Galerie
    • Audio | Video
  • Plattform
    • Digitale Sporthalle
      • Nutzungshinweise
    • Lehrpläne & Handreichungen
    • Recht & Sicherheit
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Anmelden
✕

Kieler “Thesen” zum Sportunterricht

Veröffentlicht von Paul Döring am 20. Mai 2019

| Der Deutsche Sportlehrerverband (DSLV) hat auf seiner Bundestagung am 17./18.5.19 in Kiel die Kieler ‚Thesen’ zum Sportunterricht verabschiedet. Mit diesen fünf Thesen reagiert der Verband, der sich für die Sicherstellung und Verbesserung der Bedingungen von Sportunterricht und Schulsport einsetzt, entschlossen auf besorgniserregende Aspekte des Schulsports.

Kinder und Jugendliche bewegen sich zu wenig. Dies führt nachweislich zu einer schlechteren motorischen Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen.

Darüber hinaus ist festzustellen: Heranwachsende aus sozial benachteiligten oder von Armut bedrohten Familien nehmen an sportlichen Angeboten deutlich seltener teil und erzielen schlechtere motorische Ergebnisse. Studien zeigen, dass im Vergleich zu vor dreißig Jahren die motorisch starken Heranwachsenden heute noch besser, die weniger leistungsfähigen Heranwachsenden noch schwächer sind.

Die flächendeckende Versorgung mit Sportstätten und Schwimmhallen sowie ihre Ausstattung fallen regional sehr unterschiedlich aus. Um allen Kindern und Jugendlichen qualitativ und quantitativ angemessene Sportangebote machen zu können, sind den kommunalen Trägern Mindeststandards an die Hand zu geben.

Sport soll es auf vielen Feldern richten: Sport gegen Gewalt, für soziales Miteinander und Verständigung, für Fairnesserziehung, für Integration und Inklusion, für Gesundheit und vieles mehr. Hierfür müssen Sportlehrkräfte vielfältig ausgebildet sein, doch es fehlen vor allem in der Grundschule qualifizierte Lehrkräfte.

Der DSLV beabsichtigt keine Hierarchisierung von Unterrichtsfächern nach ihrer Wichtigkeit. Mit Nachdruck muss aber auch einer Entwertung von Sportunterricht als weniger wichtigem Nebenfach entgegengesteuert werden.

Nur der Sportunterricht erreicht alle Kinder und Jugendliche und bietet die Chance, Sport und Bewegung als freudvolle, gemeinschafts- und persönlichkeitsstärkende Tätigkeit erlebbar zu machen. Damit fördert Sportunterricht einen Weg in unsere vielfältige Sport und Bewegungskultur und eröffnet die Entwicklung eines individuellen persönlichkeits- und gesundheitsfördernden Selbstkonzeptes.

Die Wichtigkeit der Thematik ist gesellschaftlich unbestritten – allein es tut sich zu wenig. Die verpflichtende dritte Sportstunde ist ebenso wenig Standard wie der Einsatz qualifizierter Sportpädagog*innen.

Für einen qualitativ hochwertigen Sportunterricht und Schulsport!
Nur der Schulsport bewegt alle Kinder und Jugendlichen!


Beitrag als PDF drucken
Teilen
Paul Döring
Paul Döring

Ähnliche Beiträge

25. August 2023

Aufschlag zum neuen Schuljahr


Mehr erfahren
10. August 2023

Einladung zur Mitgliederversammlung


Mehr erfahren

Comments are closed.

Beweg Dich und werde Mitglied!

Online-Antrag

Neueste Foren-Themen

  • Fahrgemeinschaft LaSuB Zwickau
  • Fahrgemeinschaft LaSuB Bautzen
  • Fahrgemeinschaft LaSuB Chemnitz
  • Fahrgemeinschaft LaSuB Leipzig
  • Fahrgemeinschaft LaSuB Dresden

Neue Beiträge

  • 0
    Regionale Sportlehrerkonferenz 2024
    15. November 2023
  • 0
    Bildung braucht Bewegung
    15. Oktober 2023
  • 0
    Video zum Jubiläum
    3. Oktober 2023

Weitere Beiträge

Zum Archiv

Folge uns auf Social Media

Den sächsischen Schulsport aktiv mitgestalten?! Dann jetzt Mitglied werden.

Quicklinks

  • Über Uns
  • Vorstand des Landesverbandes
  • Fortbildungen
  • Sportlehrertag

Kontakt & Impressum

  • Kontakt
  • Impressum

Über Uns

Als Fachlehrerverband sind wir der kompetente Vertreter, Mitgestalter und Ansprechpartner in allen Fragen des gesamten Schulsports gegenüber der Gesellschaft und Politik.

Aktuelles

  • 0
    Regionale Sportlehrerkonferenz 2024
    15. November 2023
  • 0
    Bildung braucht Bewegung
    15. Oktober 2023

Digitale Sporthalle

  • Platzhalter Dem Stress entspannt begegnen
  • Platzhalter Badminton
Sportlehrerverband Sachsen e.V. (2023)
✕

Anmelden

Passwort vergessen?