• Haben Sie Fragen?
  • +49 341 46850317
  • +49 177 3392074
  • info@slv-sachsen.de
SLV Logo Schriftzug DunkelSLV Logo StandardSLV Logo Schriftzug DunkelSLV Logo Schriftzug Dunkel
  • Home
  • Über Uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Unser Vorstand
    • Aktive Senioren & Ehrenmitglieder
    • Satzung
  • Berichte
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
    • Deine Mitgliedschaft
    • Unsere Partner
    • Online-Antrag
    • Mitgliederbereich
    • Nike-Kollektion
  • Fortbildungen
    • Unser Konzept
    • Einzelfortbildungen
    • Sportlehrertag
    • Regionale Sportlehrerkonferenzen
  • Presseportal
    • Print
    • Galerie
    • Audio | Video
  • Plattform
    • Digitale Sporthalle
      • Nutzungshinweise
    • Lehrpläne & Handreichungen
    • Recht & Sicherheit
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Anmelden
✕

500er Marke zum Sportlehrertag

Veröffentlicht von Robert Venus am 13. September 2019
 

| In den vergangenen beiden Tagen trafen sich im Sportpark Rabenberg 150 Sportlehrerinnen und Sportlehrer, um sich in insgesamt 52 Einzelworkshops zu 15 Themen fortzubilden. Zu Beginn stimmte Dr. Christian Hartmann in seinem Impulsreferat zum Thema „Motorisches Lernen“ die Kolleginnen und Kollegen auf die größte sächsische Schulsport-Fortbildung ein.

Eröffnung des Sportlehrertages im Kinosaal

Im direkten Anschluss wurden bereits die Sportschuhe geschnürt und es ging daran in klassischen Themenbereichen wie Tischtennis, Basketball, Floorball und Leichtathletik neue Impulse für die eigene Lehrpraxis zu gewinnen. Dem Wunsch unserer Mitglieder nach sporttheoretischen Inhalten kamen wir ebenso nach und boten Seminare zu Leistungsbewertung, Umgang mit „Null Bock“ Schülern sowie Erste Hilfe im Sportunterricht an.

Als große Bereicherung wurde die Präsenz und Unterstützung unserer Kooperationspartner auf Landes- wie Bundesebene, dem Hofmann Verlag (Tobias Hecht) und Kübler Sport (Andreas Kübler, Heinz Frommel, Dirk Küchler) wahrgenommen. Unserer Einladung auf den Rabenberg folgten ebenso die Schulsportreferenten der einzelnen LaSuB-Standorte und für das Sächsische Kultusministerium Frau Martina Seibt. Mit Regina Brandt und dem Workshop zum Thema „Deutsches Sportabzeichen“ des Landessportbundes Sachsen war unsere Tagung vollständig.

Nach dem ersten Workshop am Vormittag und zwei Weiterer am Nachmittag trafen sich die Mitglieder des Sportlehrerverbandes Sachsen zur jährlichen Mitgliederversammlung. Hier berichteten die Vorstandsmitglieder zu ihren Arbeitsbereichen und den Tätigkeiten im vergangenen Kalenderjahr. Zum Lesen des Berichtes hier klicken.

Anschließend war es, nach dem Abendessen und sportlichen Freizeitaktivitäten, an der Zeit sich zu Themen und Problemen des sächsischen Schulsports bei gemeinsamen Gesprächen in lockerer Atmosphäre auszutauschen. Dabei wurde auch das ein oder andere Netzwerk geknüpft, gepflegt oder erweitert. Highlight des Abends war die Verlosung der Mitgliedsnummer 500 unter den an diesem Tag neu eingetretenen Mitgliedern. Als kleinen Preis konnten wir dank der neuen Kooperation mit 11teamsports ein Shirt aus unserer aktuellen Nike-Kollektion überreichen.

Am zweiten Tag der Fortbildung standen für die Teilnehmer*innen nach einem weiteren Impulsreferat von Dr. Axel Klein zum Thema „Verletzungsprophylaxe und Erste Hilfe im Sportunterricht“ zwei weitere Workshops auf dem Programm. Je nach Wahl konnten hier moderne Themenbereiche wie Rope Skipping, Aroha, Locking, Kindertanz oder Beachvolleyball belegt werden.

Abschließend kamen wir alle noch einmal zu einer kurzen Feedbackrunde und dem Blick auf den Schuljahres-Anpfiff und den kommenden Regionalen Sportlehrerkonferenzen im März 2020 zusammen, bevor die Teilnehmenden mit vielen neuen Eindrücken und Anregungen für die Schulpraxis auseinandergingen.

Unser Referenten-Team und die Vorstandsmitglieder des Sportlehrerverbandes Sachsen

Erneut haben sich unsere aktive Vorstandsarbeit, die hohe Qualität der Workshopreferenten und die Download-Angebote in unserer neuen Digitalen Sporthalle positiv auf die Mitgliederzahl ausgewirkt. Wir danken an dieser Stelle allen Beteiligten vor und hinter den Kulissen, die diese zweitägige Fortbildung ermöglicht haben. Ein besonderer Dank geht stellvertretend an Henno Kröber (LaSuB Radebeul) und an Simone Escher, die mit dem gesamten Team des Sportparks Rabenberg für einen reibungslosen Ablauf sorgten.

Beitrag als PDF drucken
 
Teilen
Robert Venus
Robert Venus

Ähnliche Beiträge

15. September 2023

Senioren zum SLT


Mehr erfahren
11. September 2023

Galerie zum Jubiläum


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beweg Dich und werde Mitglied!

Online-Antrag

Neueste Foren-Themen

  • Fahrgemeinschaft LaSuB Zwickau
  • Fahrgemeinschaft LaSuB Bautzen
  • Fahrgemeinschaft LaSuB Chemnitz
  • Fahrgemeinschaft LaSuB Leipzig
  • Fahrgemeinschaft LaSuB Dresden

Neue Beiträge

  • Joker im Ehrenamt 2023
    27. September 2023
  • 0
    Senioren zum SLT
    15. September 2023
  • 0
    Galerie zum Jubiläum
    11. September 2023

Weitere Beiträge

Zum Archiv

Folge uns auf Social Media

Den sächsischen Schulsport aktiv mitgestalten?! Dann jetzt Mitglied werden.

Quicklinks

  • Über Uns
  • Vorstand des Landesverbandes
  • Fortbildungen
  • Sportlehrertag

Kontakt & Impressum

  • Kontakt
  • Impressum

Über Uns

Als Fachlehrerverband sind wir der kompetente Vertreter, Mitgestalter und Ansprechpartner in allen Fragen des gesamten Schulsports gegenüber der Gesellschaft und Politik.

Aktuelles

  • Joker im Ehrenamt 2023
    27. September 2023
  • 0
    Senioren zum SLT
    15. September 2023

Digitale Sporthalle

  • Platzhalter Dem Stress entspannt begegnen
  • Platzhalter Badminton
Sportlehrerverband Sachsen e.V. (2023)
✕

Anmelden

Passwort vergessen?