• Haben Sie Fragen?
  • +49 341 46850317
  • +49 177 3392074
  • info@slv-sachsen.de
SLV Logo Schriftzug DunkelSLV Logo StandardSLV Logo Schriftzug DunkelSLV Logo Schriftzug Dunkel
  • Home
  • Über Uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Vorstand des Landesverbandes
    • Aktive Senioren & Ehrenmitglieder
    • Satzung
  • Berichte
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
    • Deine Mitgliedschaft
    • Unsere Partner
    • Online-Antrag
    • Nike-Kollektion
  • Fortbildungen
    • Unser Konzept
    • Einzelfortbildungen
    • Sportlehrertag
    • Regionale Sportlehrerkonferenzen
  • Presseportal
    • Print
    • Galerie
    • Audio | Video
  • Plattform
    • Digitale Sporthalle
      • Nutzungshinweise
    • Lehrpläne & Handreichungen
    • Recht & Sicherheit
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Mein Konto
✕

Vertrauensfall? Augen zu und durch!

Veröffentlicht von Paul Döring am 12. März 2020

| Unter dem Motto „Akrobatische Übungen im Sportunterricht – freudbetont und sicher gestalten“ kamen am 12. März über 30 KollegInnen aus dem Raum Leipzig zur ersten Regionalen Sportlehrerkonferenz 2020 im Leipziger Werner-Heisenberg-Gymnasium zusammen.

Der diesjährige Fokus unserer Fortbildung, die in Kooperation mit der Unfallkasse Sachsen organisiert wurde, lag auf der praktikablen Umsetzung der Perspektive „Wagnis“ am Beispiel Akrobatischer Übungen im Sportunterricht. In vielfältigen Übungen wurde deutlich, dass Risikovermeidung bei gleichzeitiger Wagniserziehung zu einer gewinnbringenden Sicherheitsförderung führen kann.

Nach einer kurzen intensiven Erwärmung folgten spezifische vorbereitende Wagnis- und Vertrauensübungen. Danach ging es darum, dass gewonnene Vertrauen auf eine gruppenspezifische Praxisaufgabe zu übertragen. Als Höhepunkt stand die Präsentation verschiedenster akrobatischer Pyramiden und Soloelementen in einer Gruppenchoreografie. Abschließend konnten die Teilnehmenden sich auf Airtrackmatten als Absprunghilfe ausprobieren, die durch unseren Partner Kübler Sport dankenswerterweise zur Verfügung gestellt wurden.

Im Anschluss an die zweistündige Praxiseinheit kamen wir in entspannter Atmosphäre noch einmal zu einem Erfahrungsaustausch zusammen, bei welchem auch aktuelle Entwicklungen im Schulsport thematisiert wurden. Zudem nutzten wir die Möglichkeit, unseren Verband zu präsentieren, um den Teilnehmenden einen Einblick in unsere ehrenamtliche Arbeit zu geben und die Wichtigkeit des Schulsports erneut zu betonen.

Wie hat es den Teilnehmenden gefallen? Bilder sagen mehr als Worte.

Beitrag als PDF drucken
Teilen
Paul Döring
Paul Döring

Ähnliche Beiträge

19. September 2022

Bilder vom 19. Sportlehrertag


Mehr erfahren
4. Oktober 2021

Bilder vom 18. Sportlehrertag


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

in Kooperation mit dem

Programm 2022

Sporstaetten
Icon Pdf
Download

Ein Blick zurück…

  • 0
    Street Racket in Zwickau
    19. November 2022
  • 0
    Bilder vom 19. Sportlehrertag
    19. September 2022
  • 0
    Bericht vom 19. Sportlehrertag
    19. September 2022
  • 0
    Programm des 19. SLT
    26. Juni 2022
  • 0
    Bilder vom 18. Sportlehrertag
    4. Oktober 2021
Den sächsischen Schulsport aktiv mitgestalten?! Dann jetzt Mitglied werden.

Quicklinks

  • Über Uns
  • Vorstand des Landesverbandes
  • Fortbildungen
  • Sportlehrertag

Kontakt & Impressum

  • Kontakt
  • Impressum

Über Uns

Als Fachlehrerverband sind wir der kompetente Vertreter, Mitgestalter und Ansprechpartner in allen Fragen des gesamten Schulsports gegenüber der Gesellschaft und Politik.

Aktuelles

  • 0
    Bildergalerie Ski Alpin 2023
    9. Mai 2023
  • 0
    Ski Alpin 2023
    3. Mai 2023

Digitale Sporthalle

  • Regio 2023 - Akrobatik
  • SLT - Prellball neu gedacht
Sportlehrerverband Sachsen e.V. (2023)
✕

Anmelden

Passwort vergessen?