• Haben Sie Fragen?
  • +49 341 46850317
  • +49 177 3392074
  • info@slv-sachsen.de
SLV Logo Schriftzug DunkelSLV Logo StandardSLV Logo Schriftzug DunkelSLV Logo Schriftzug Dunkel
  • Home
  • Über Uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Vorstand des Landesverbandes
    • Aktive Senioren & Ehrenmitglieder
    • Satzung
  • Berichte
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
    • Deine Mitgliedschaft
    • Unsere Partner
    • Online-Antrag
    • Nike-Kollektion
  • Fortbildungen
    • Unser Konzept
    • Einzelfortbildungen
    • Sportlehrertag
    • Regionale Sportlehrerkonferenzen
  • Presseportal
    • Print
    • Galerie
    • Audio | Video
  • Plattform
    • Digitale Sporthalle
      • Nutzungshinweise
    • Lehrpläne & Handreichungen
    • Recht & Sicherheit
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
✕

Programm des 17. SLT

Veröffentlicht von Paul Döring am 5. September 2020


17. Sächsischer Sportlehrertag

Zu den Workhops nach unten

| Der Sächsische Sportlehrertag findet in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen statt. In Rücksprache mit dem LaSuB sowie dem Sportpark Rabenberg haben wir das Programm und die Workshop-Angebote so angepasst, dass wir alle bestehenden Auflagen erfüllen.

Wir weisen alle Teilnehmenden darauf hin, sich im Vorfeld über das verbindliche Hygieneschutz-Konzept des Sportpark Rabenberg zu informieren.

Reisen Sie nur an, wenn Sie frei von Symptomen sind, die auf eine Erkrankung an COVID-19 hindeuten (Fieber, Halsschmerzen, Husten usw.). Wir weisen ebenso darauf hin, dass auf den Verkehrsflächen, während des Aufenthaltes im Gastronomiebereich und in den Seminar- und Gruppenräumen die Pflicht zum Tragen eines Nase-Mundschutz besteht. Sobald hier die Plätze eingenommen sind, können diese selbstverständlich abgelegt werden.

Wir danken für Euer Verständnis und freuen uns gemeinsam mit Euch wieder aktiv zu werden.


Der Sächsische Sportlehrertag findet an zwei Tagen statt. Durch die Einschreibung vor Ort stellen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigenen Fortbildungstage zusammen. Diese setzen sich aus drei Workshopsvon je 90 Minuten am Donnerstag und aus zwei Workshops von 90 Minuten am Freitag zusammen.
  • Allgemeine Hinweise
  • Donnerstag, 17.09.2020
  • Freitag, 18.09.2020

Anmeldung

Die Anmeldung für 2020 ist abgeschlossen. Die Zusagen erhalten die TeilnehmerInnen über das LaSuB.

Übernachtung

Die Kosten für die Übernachtung im Doppelzimmer von Donnerstag auf Freitag werden durch das LaSuB getragen. Eine frühere Anreise ab Mittwochabend ist möglich, muss aber direkt mit der Rezeption des Sportpark Rabenberg im Vorfeld abgestimmt und die Kosten selbst getragen werden. Die Reservierung der Mehrbett-Zimmer ist nach dem gleichen Prozedere möglich.

Verpflegung

In der Fortbildungsveranstaltung inkludiert sind die Mahlzeiten Donnerstag Mittag und Abend, sowie das Frühstück und Mittagessen am Freitag. Vor Ort können an der Rezeption und dem Speisesaal Getränke gekauft werden.

Absage | Krankheit

In den vergangenen Jahren lag die Zahl der kurzfristigen Absagen bei knapp 10%. Dadurch blieben 15 Fortbildungsplätze unbesetzt und die KollegInnen auf der Warteliste konnten nicht mehr nachgeladen werden. Sollte es absehbar sein, das Ihre angestrebte Teilnahme nicht möglich sein wird, informieren Sie uns bitte frühzeitig. Eine Absage muss schriftlich und mit entsprechender Begründung (Mitteilung der Schulleitung, Krankenschein, etc.) erfolgen.

08.15-09.15 Uhr
Einschreibung in die Workshops [Rabenbergklause]
09.30-09.50 Uhr
Eröffnung des Sportlehrertages - Gruppe 1
durch Peter Pattke (Präsident DSLV Sachsen) & Henno Kröber (Referent für Sport, LaSuB)
10.00-10.20 Uhr
Eröffnung des Sportlehrertages - Gruppe 2
durch Peter Pattke (Präsident DSLV Sachsen) & Henno Kröber (Referent für Sport, LaSuB)
10.45-12.15 Uhr
Workshop 1. Block
12.15-13.30 Uhr
Mittagspause
gestaffelte Essenszeiten, da maximal 40 Personen gleichzeitig an das Buffet dürfen
13.30-15.00 Uhr
Workshop 2. Block
15.30-17.00 Uhr
Workshop 3. Block
17.30-18.15 Uhr
Mitgliederversammlung Sportlehrerverband Sachsen
ab 18.15 Uhr
Abendbrot
gestaffelte Essenszeiten, da maximal 40 Personen gleichzeitig an das Buffet dürfen
19.30-21.00 Uhr
Abendprogramm sportliche Aktivitäten (Volleyball, Floorball)
ab 20.00 Uhr
Der traditionelle Austausch am Abend kann zeitlich nur begrenzt und unter Beachtung aller Hygiene-Vorschriften stattfinden.

07.30-08.45 Uhr
Frühstück
gestaffelte Essenszeiten, da maximal 40 Personen gleichzeitig an das Buffet dürfen
09.00-10.30 Uhr
Workshop 4. Block
11.00-12.30 Uhr
Workshop 5
12.45-13.45 Uhr
Mittagessen
gestaffelte Essenszeiten, da maximal 40 Personen gleichzeitig an das Buffet dürfen
14.00 Uhr
Feedback / Ausgabe der Zertifikate

anschließende individuelle Abreise

Programm des Sportlehrertages

  • Vom Spielen mit Ball bis zum Handball
  • Das ist der HIIT - moderne Kraftfitnessformen im Sportunterricht
  • Bewegungsspiel - "Der schwarze Diamant"
  • Kompetenzorientierte Spiel- / Übungsformen zum Ringen und Raufen
  • Dance Fitness
  • Hip Hop meets Tik Tok
  • Der Kopf muss mit - Koordination mit Ball
  • Tamburello
  • Ultimate Frisbee
Programm des 17. SLT

Conni Böhme


Vom Spielen mit Ball bis zum Handball
Inhalt
Im Praxisworkshop geht es um die Vermittlung des Fangens und Werfens als Grundformen mit verschieden Spielen, außerdem um die Trainingsmethodik der richtigen Wurftechnik (Armhaltung, Fußstellung etc.) und des Erlernens von Teamarbeit/Zusammenspiel durch handballähnliche Spielformen.
Zielgruppe
Grundschule (1.-4. Klasse)
Oberschule oder Gymnasium (5.-6. Klasse)
Kurzvita
Diplom Betriebswirt (FH)
Handball B-Lizenz
Landesauswahltrainer und Regionaltrainer Handball
Programm des 17. SLT

Peter Pattke


Das ist der HIIT - moderne Kraftfitnessformen im Sportunterricht
Inhalt
Im Workshop werden moderne Formen der Schulung von Kraftfitness unter dem besonderen Aspekt der HIIT-Methodik (Tabata, Crossfit) und schulsportlicher Vermittlung dargestellt.
Zielgruppe
alle Schularten
Kurzvita
Lehramt Gymnasium Sport & Geschichte
2. Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasie
Präsident Sportlehrerverband Sachsen
Programm des 17. SLT

Dr. Christian Andrä


Der schwarze Diamant
Inhalt
Bei dieser innovativen Bewegungsspielidee (zur Schulung der motorischen Fähigkeiten) sind viele Sportler gleichzeitig in Bewegung, so dass die ganze Klasse aktiv sein kann. Das Spiel bietet zahlreiche taktische Möglichkeiten und schafft so individuelle Belastungsmuster. Seid gespannt...
Zielgruppe
weiterführende Schulen, ab Klasse 5
Kurzvita
Magister Sport- und Erziehungswissenschaften
Programm des 17. SLT

Steffen Hanke


Kompetenzorientierte Spiel- / Übungsformen zum Ringen und Raufen
Inhalt
Im Praxisworkshop werden kleine Spiel- und Übungsformen zur Erwärmung, zur Auflockerung oder freudbetonten Ausstieg der UE vorgestellt. Der Bereich kompetenzorientierte Bewertung und Zensierung wird ebenso Gegenstand des Workshops sein.
Zielgruppe
alle Schularten | alle Altersklassen
Kurzvita
Lehramt Gymnasium Sport & Geschichte
Schul- und Bildungsmanagement
Judo B-Lizenz
Programm des 17. SLT

Jenny Patzelt


Dance Fitness
Inhalt
Wir erarbeiten Choreographien, welche die Schüler auf tänzerische Art und Weise zu Cardio- und Krafttraining bringen.
Zielgruppe
alle Schulformen | alle Altersklassen
Kurzvita
B.A. Tanzpädagogik
Bachelor of Arts
Programm des 17. SLT

Jenny Patzelt


Hip Hop meets Tik Tok
Inhalt
Wir erarbeiten Choreographien, welche als Trend ganz nah an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler sind. Wir gehen dabei auf die populären Schritte ein und entwickeln daraus eine Choreografie.
Zielgruppe
alle Schulformen | alle Altersklassen
Kurzvita
B.A. Tanzpädagogik
Bachelor of Arts
Programm des 17. SLT

Marcus Danz & Alexander Schunke


Der Kopf muss mit - Koordination mit Ball
Inhalt
"Der Kopf muss mit!" - Entwicklung koordinativer Grundlagen für den Schulsport. Die Teilnehmer erkennen und erproben Variationsmöglichkeiten in kleinen Spielen sowie Spiel- und Übungsformen und bekommen Möglichkeiten der Bewertung aufgezeigt.
Zielgruppe
alle Schulformen | alle Altersklassen
Kurzvita
Alexander Schunke
Diplom Sportwissenschaften
DFB-A-Lizenz
DFB-Ausbilderzertifikat
Marcus Danz
Lehramt Gymnasium Sport & Ethik
Fußball A-Lizenz
DFB-Ausbilderzertifikat
Programm des 17. SLT

Federica Serra


Tamburello
Inhalt
Im Workshop geht es nach einer Einführung in die Entwicklung des Sports um die Grundlagen der Schläge sowie die aktive Anwendung in verschiedenen Spiel- und Übungsformen.
Zielgruppe
alle Schulformen | alle Altersklassen
Kurzvita
Breitensport C-Lizenz
25 Jahre Erfahung im Tamburello-Sport
Programm des 17. SLT

Thore Bammann


Ultimate Frisbee
Inhalt
Den Teilnehmenden wird die grundlegende Spielidee sowie Einsatzmöglichkeiten im Sportunterricht vermittelt (Kooperation, Fairness, Koordination, Kondition). Im weiteren Verlauf Erleben die Workshop-Teilnehmer attraktive Pass- und Wurfkombinationen im Lauf.
Zielgruppe
Sekundarstufe I
Kurzvita
Lehramt Gymnasium Sport

  • Zwei Fortbildungstage

  • +15 verschiedene Workshops

  • +3 Theorie-Seminare

  • Individuelle Zusammenstellung

  • Nutzung moderner Sportanlagen

  • Handouts & Lehrmittel (Mitglieder)

  • Referenten aus der Schulpraxis

  • Erfahrungsaustausch mit KollegInnen

  • Vollverpflegung & Übernachtung inklusive

  • vieles mehr...

Teilen
Paul Döring
Paul Döring

Ähnliche Beiträge

19. November 2022

Street Racket in Zwickau


Mehr erfahren
19. September 2022

Bilder vom 19. Sportlehrertag


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beweg Dich und werde Mitglied!

Online-Antrag

Neue Beiträge

  • 0
    Zurück zum Anfang in Leipzig
    20. März 2023
  • 0
    Bildergalerie Regio 2023 Leipzig
    20. März 2023
  • 0
    Bildergalerie Regio 2023 Chemnitz
    10. März 2023

Weitere Beiträge

Zum Archiv

Folge uns auf Social Media

Deine Sport-Kollektion

Coming Soon

Zum Store

Den sächsischen Schulsport aktiv mitgestalten?! Dann jetzt Mitglied werden.

Quicklinks

  • Über Uns
  • Vorstand des Landesverbandes
  • Fortbildungen
  • Sportlehrertag

Kontakt & Impressum

  • Kontakt
  • Impressum

Über Uns

Als Fachlehrerverband sind wir der kompetente Vertreter, Mitgestalter und Ansprechpartner in allen Fragen des gesamten Schulsports gegenüber der Gesellschaft und Politik.

Aktuelles

  • 0
    Zurück zum Anfang in Leipzig
    20. März 2023
  • 0
    Bildergalerie Regio 2023 Leipzig
    20. März 2023

Digitale Sporthalle

  • Regio 2023 - Akrobatik
  • SLT - Prellball neu gedacht
Sportlehrerverband Sachsen e.V. (2023)
✕

Anmelden

Passwort vergessen?