| Verlassene Sportplätze, leergefegte Turnhallen. So sah die Realität in Sachsen zu Beginn der Pandemie aus. Seit Mai darf wieder gemeinsam Sport gemacht werden – allerdings unter veränderten Bedingungen. Darüber wird am Dienstagabend im MDR Sachsenradio gesprochen.
Schulsport war lange nicht möglich
Während die Schulen geschlossen waren, fiel natürlich auch der Schulsport aus. Doch auch jetzt unterliegt er strengen Beschränkungen. Dabei ist Schulsport besonders wichtig: auch die Schülerinnen und Schüler, die in ihrer Freizeit nicht genug Sport treiben, bekommen hier wenigstens etwas Bewegung und Ausgleich.
Schule und damit Schulsport sind systemrelevante Bereiche – der Wert wurde vielen erst im Fehlen durch die Coronakrise wieder deutlich!Peter Pattke, Präsident Sportlehrerverband Sachsen
In der „bewegungsfreien Zeit“ gab es einige kreative Ideen, um die Kinder trotz Heimunterricht und geschlossener Hallen und Sportplätze zum Bewegen zu motivieren. Über solche Ideen und darüber, unter welchen Bedingungen der Schulsport gerade stattfinden kann, sprechen wir am Dienstagabend mit unseren Gästen: Peter Pattke (Präsident Sportlehrerverband Sachen), Detlev Günz (Vizepräsident Rehasport beim Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband) und Christian Dahms (Generalsekretär Landessportbund Sachsen).
Quelle: MDR Sachsenradio (2020)