• Haben Sie Fragen?
  • +49 341 46850317
  • +49 177 3392074
  • info@slv-sachsen.de
SLV Logo Schriftzug DunkelSLV Logo StandardSLV Logo Schriftzug DunkelSLV Logo Schriftzug Dunkel
  • Home
  • Über Uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Unser Vorstand
    • Aktive Senioren & Ehrenmitglieder
    • Satzung
  • Berichte
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
    • Deine Mitgliedschaft
    • Unsere Partner
    • Online-Antrag
    • Mitgliederbereich
    • Nike-Kollektion
  • Fortbildungen
    • Unser Konzept
    • Einzelfortbildungen
    • Sportlehrertag
    • Regionale Sportlehrerkonferenzen
  • Presseportal
    • Print
    • Galerie
    • Audio | Video
  • Plattform
    • Digitale Sporthalle
      • Nutzungshinweise
    • Lehrpläne & Handreichungen
    • Recht & Sicherheit
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Anmelden
✕

Bericht vom 19. Sportlehrertag

Veröffentlicht von Robert Venus am 19. September 2022

Basketball-Workshop

| Am 15. und 16. September 2022 trafen sich auch in diesem Jahr wieder über 140 fortbildungsfreudige Sportlehrkräfte aller Schularten aus ganz Sachsen im Sportpark Rabenberg in Breitenbrunn, um zum „Beinah-Jubiläum“ am mittlerweile 19. Sportlehrertag 2022 teilzunehmen.

Diese Zweitagesveranstaltung ist für sehr viele Sportlehrkräfte aus Sachsen längst eine fest eingeplante Größe im Fortbildungskatalog, welche inhaltlich alljährlich neu vom Vorstand des Sportlehrerverbandes Sachsen ausgestaltet und administrativ in Kooperation mit dem LaSuB Radebeul begleitet wird. Und so gehört es auch zur Tradition, dass der Sportlehrertag nach der morgendlichen Einschreibung in die Workshops traditionell sowohl vom Präsidenten des Sportlehrerverbandes Peter Pattke als auch von Henno Kröber in Vertretung des LaSuB Radebeul eröffnet und begleitet wird.

Eröffnung durch Henno Kröber, Landesamt für Schule & Bildung, Standort Radebeul
Vorstellung der Referenten und Workshops durch Peter Pattke, Präsident des Sportlehrerverbandes Sachsen

Inhaltlich bot das diesjährige Programm wie immer eine breite Palette an unterschiedlichen Sportarten zwischen „Tradition und Moderne“, aus denen sich die Teilnehmenden fünf Workshops für zwei Tage heraussuchen konnten, um in der jeweiligen Sportart neue Impulse für die Praxis zu gewinnen oder sich in einem der Theorieseminare fortzubilden.  

Im Bereich der Ballsportarten trafen die Teilnehmenden in diesem Jahr auf neue Ideen im Prellball, nahmen beim Sitzvolleyball eine ganz neue Perspektive ein, erhielten im Basketball Anregungen für die Bewertung und Zensierung und gerieten bei der Trendsportart Roundnet bei der „Hand-Auge-Ball-Koordination“ ordentlich ins Schwitzen.

Corona trotz(t) Schulsport
Crossfit vertikal
Prellball – neu gedacht

Bei den Outdoor- bis Wassersportarten ging es beim Crossfit vertikal über diverse Hindernisse, Bandschlingen und Griffe hoch hinaus im Kletterparkour, wurde der nächste Triathlon in den Teildisziplinen Laufen und Schwimmen vorbereitet und Fitness bei „Sportunterricht trotz(t) Corona“ aus der Turnhalle nach Draußen verlegt.

Außerdem erhielten die Sportlehrkräfte neue Inspiration im Bereich Turnen und Partnerakrobatik, damit es schon bald wieder in jeder sächsischen Turnhalle „ich habe Lust, anstatt keinen Bock auf Bockspringen“ heißt.

Und auch für alle Tänzerinnen und Tänzer war wie jedes Jahr ein Angebot für neue Schrittideen dabei, diesmal aus dem Bereich „HipHop Freestyle“ und „Breaking“.

Wer neben den Sportangeboten auch sein theoretisches Wissen erweitern wollte, konnte in diesem Jahr die Theorieseminare zur „Emotionalen Kompetenz im Kontext des Sportunterrichts“ sowie zur Thematik „Gestörtes Essverhalten“ wahrnehmen oder im Bereich der Lehrergesundheit sich mit dem Thema „Haltung ist Stimmung“ auseinandersetzen.

Unser Referenten- und Orga-Team am Donnerstag

Überdies boten die beiden Impulsreferate „Adipositas bei Kindern und Jugendlichen“ von Dr. Mario Wagner am ersten sowie zur „Emotionalen Kompetenz“ von Dr. Sascha Leisterer am zweiten Tag für alle Teilnehmenden einen theoretischen Mehrwert über die Praxisangebote des Sportlehrertages hinaus.

Begleitet und abgerundet wurde der Sportlehrertag durch unsere kleine „Partner-Messe“, das sportliche Abendangebot nach den Workshops und das gemeinsame abendliche Zusammenkommen für einen kollegialen Austausch miteinander.

Frau Merkt vom Hofmann Verlag
Dirk Küchler (rechts im Bild) von Kübler Sport
Herr Frommelt und Herr Fähnrich von 11teamsports Leipzig

So war unser langjähriger Partner Kübler Sport mit einem Stand vor Ort. Zudem präsentierte sich der Hofmann Verlag, welcher nun mit dem Limpert Verlag im jährlichen Wechsel vertreten sein wird. Außerdem stellte unser Sportbekleidungsausstatter 11teamsports unsere aktuelle Verbandskollektion allen Teilnehmenden vor. Das sportliche Abendangebot umfasste fast schon traditionell wieder Floorball, Volleyball und Badminton. Beim anschließenden abendlichen Beisammensein konnten schließlich die Erlebnisse des ersten Workshoptages besprochen und in einer Fotodiashow nachvollzogen werden.

Die aktuelle Auswertung der Feedbackbögen bestätigt, dass der Sportlehrertag mit diesem Gesamtpaket auch in diesem Jahr wieder ein sehr positives Erlebnis für die allermeisten Teilnehmenden war, woraus wir als Sportlehrerverband Sachsen sogleich unsere Motivation schöpfen, allen im nächsten Jahr zum 20. Jubiläum einen mindestens genauso runden Sportlehrertag zu gestalten und anzubieten.

Referenten-Team mit Vorstand am zweiten Veranstaltungstag

Bleibt bis dahin weiterhin bewegt, bringt die neuen Impulse aus diesem Jahr in eure Turnhallen und auf die Sportplätze und inspiriert eure Fachschaften, um die Qualität des Sportunterrichts in Sachsen in einer stetigen Weiterentwicklung zu halten. Denn wer sich nicht bewegt, bewegt nichts.

Euer Sportlehrerverband Sachsen 

  • SLT – Prellball neu gedacht

  • SLT – Emotionale Kompetenz

  • SLT – Adipositas und Bewegung

  • SLT – Essstörung im Kindes- und Jugendalter

  • SLT – Triathlon im Schulsport

  • SLT – Alternatives Turnen

  • SLT – Sitzvolleyball

  • SLT – Bewertung im Basketball

  • SLT – Crossfit vertical

Teilen
Robert Venus
Robert Venus

Ähnliche Beiträge

15. September 2023

Senioren zum SLT


Mehr erfahren
11. September 2023

Galerie zum Jubiläum


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beweg Dich und werde Mitglied!

Online-Antrag

Ein Blick zurück…

  • 0
    Senioren zum SLT
    15. September 2023
  • 0
    Seniorentreffen 2022
    29. September 2022
  • 0
    Aktive Senioren zum 18. Sportlehrertag
    9. Oktober 2021
  • 0
    Auszeichnung für besonderes Engagement
    27. Juni 2021
  • 0
    Seniorentreffen 2017
    7. Juni 2017

Deine Sport-Kollektion

Coming Soon

Zum Store

Den sächsischen Schulsport aktiv mitgestalten?! Dann jetzt Mitglied werden.

Quicklinks

  • Über Uns
  • Vorstand des Landesverbandes
  • Fortbildungen
  • Sportlehrertag

Kontakt & Impressum

  • Kontakt
  • Impressum

Über Uns

Als Fachlehrerverband sind wir der kompetente Vertreter, Mitgestalter und Ansprechpartner in allen Fragen des gesamten Schulsports gegenüber der Gesellschaft und Politik.

Aktuelles

  • Joker im Ehrenamt 2023
    27. September 2023
  • 0
    Senioren zum SLT
    15. September 2023

Digitale Sporthalle

  • Platzhalter Dem Stress entspannt begegnen
  • Platzhalter Badminton
Sportlehrerverband Sachsen e.V. (2023)
✕

Anmelden

Passwort vergessen?