• Haben Sie Fragen?
  • +49 341 46850317
  • +49 177 3392074
  • info@slv-sachsen.de
SLV Logo Schriftzug DunkelSLV Logo StandardSLV Logo Schriftzug DunkelSLV Logo Schriftzug Dunkel
  • Home
  • Über Uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Unser Vorstand
    • Aktive Senioren & Ehrenmitglieder
    • Satzung
  • Berichte
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
    • Deine Mitgliedschaft
    • Unsere Partner
    • Online-Antrag
    • Mitgliederbereich
    • Nike-Kollektion
  • Fortbildungen
    • Unser Konzept
    • Einzelfortbildungen
    • Sportlehrertag
    • Regionale Sportlehrerkonferenzen
  • Presseportal
    • Print
    • Galerie
    • Audio | Video
  • Plattform
    • Digitale Sporthalle
      • Nutzungshinweise
    • Lehrpläne & Handreichungen
    • Recht & Sicherheit
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Anmelden
✕

Ski Alpin 2023

Veröffentlicht von AB am 3. Mai 2023

| Wir waren endlich zurück in Südtirol – zur gewohnten Zeit – in der Nachosterwoche!

Unter Leitung von Doreen Richter aus der sächsischen AG Schulskilauf gelang ein erfolgreicher Neustart für unsere Zertifikatsfortbildung nach 3 Jahren Zwangspause. Wieder im Arnthal, in den beiden Skigebieten Klausberg und Speikboden, waren von Montag bis Freitag 5 Skitage geplant. Wir Teilnehmer erlernten oder wiederholten vielfältige Übungen für die Ausbildung von Anfängern oder fortgeschrittenen Skischülern, konnten andere Ski testen und alle an der eigenen Skitechnik arbeiten. Abends folgten auf die praktischen Erfahrungen des Tages regelmäßig einige theoretische Aspekte.

Die Hitze des ersten Tages, die den Tag im T-Shirt enden ließ, war der Anfang der großen Vielfalt von Skibedingungen. Wir fuhren auf schwerem, sulzigen Schnee und morgens auch auf sehr harten Pisten. Es folgten angenehmere, kühle Tage, an denen wir uns in die Wellen, Tables und Boxen des Funparks wagten. Danach gab es vor allem über Nacht für die letzten Tage eine Menge Neuschnee. Wir konnten somit auch das Fahren bei schlechterer Sicht im Tiefschnee üben und uns gegenseitig aus den Schneemassen helfen 😉

Die größte Zahl der Teilnehmer erwarb hier die Lehrerlaubnis, darf ab dem kommenden Winter also Skiunterricht für Schüler an sächsischen Schulen erteilen, einige andere bekamen ihre Verlängerung der Lehrbefähigung. 

Gemeinsam mit der Gruppe von Sportlehrern und Sportbegeisterten, die für die persönliche Vervollkommnung und Übung an der Skireise teilnahmen, waren wir eine bunte Mischung aus den Altersgruppen Ü27 bis Ü60.

Für Unterkunft und reichliche, vielseitige Verpflegung war im Hotel Griesfeld gesorgt. Dort trafen wir uns morgens und abends zum Austausch von fachlichen und persönlichen News. Einige fanden nachmittags noch Zeit für ein wenig Entspannung im Wellnessbereich des Hotels. Andere machten sich auf zu einer geführten Schneeschuhwanderung oder gingen mit mitgebrachter Ausrüstung Skitouren.

Ein kleiner Einblick als Video wird Euch hier gezeigt. Die vollständige Bildergalerie findet ihr unter dem folgenden Link.

Die Vielseitigkeit der Teilnehmenden und der Abwechslungsreichtum dieser 5 Tage wird mit folgenden Worten treffend dargestellt:


Es war einmal ein Haufen Sachsen,
Die taten zu Ostern die Ski noch mal wachsen,
Sie reisten ins Ahrntal
In großer Anzahl,
Um für Ihr Zertifikat über sich hinaus zu wachsen.

Ostermontag beim schönsten Sonnenschein
Stiegen wir früh in den Ski Bus ein,
Am Klausberg im Dinopark
Übten wir Anfängerquark
Der Hüttenschmaus war auch sehr fein.

Tag zwei auf der Piste bricht mit Wolken an,
Wir leihen uns die neusten Ski aus – sodann,
Geht’s um die Kurven
Und ans Carven
Bis wir beim Springen im Park genießen den Fun.

Bergfest auf dem Speikboden,
der Tag war voll zum Austoben.
Die Piste wurde bis zum Schluss befahren,
man konnte wedeln und auch Carven.
Man soll den “Knack” nicht vor dem Abend loben.

Weiße Flocken, Powderschnee
Ach, wie war das heute schee
Durch 25cm wühlen
Und sich wie ein Surfer fühlen
Bis zur Nase im tiefen Schnee – or nee.

Der letzte Tag ist angebrochen
Wir kommen aus den Betten gekrochen
doch dann – jeder zeigt, was er so kann:
Akrobatik im Schnee mit vollem Magen
Nicht jeder kann die Stunts ertragen.

Zum Abendessen kommt Fisch auf den Tisch.
Beim Après Ski der letzte Abend begann,
Ein mancher trinkt so viel er kann,
Die andern tanzen wild herum,
Die meisten Lieder sind sehr dumm,

Mit Akkordeon und viel Bum-Bum.
Nachts fallen wir erst spät ins Bette,
Wir danken Doreen und auch Annette,
Sie waren ein gutes FoBi – Gespann,
Wir sehen uns wieder – irgendwann.

Carolin Witt, Julia Stang, Tilmann Hartmann
(Evangelisches Gymnasium Tharandt)


Das erste riesengroße Dankeschön gilt vor allem Doreen (und ihrer geduldigen Familie!) und gleich danach: Danke an alle Kursteilnehmer – Ihr habt alle durch euer Mitwirken zu diesen schönen gemeinsamen Tagen beigetragen!

Beitrag als PDF drucken
Teilen
AB
AB

Ähnliche Beiträge

Life and health insurance policy concept idea. Finance and insurance.

23. August 2023

DKV-Report 2023 – Täglich grüßt das Murmeltier


Mehr erfahren
5. September 2022

Start ins neue Schuljahr


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Festschrift zum 30-jährigen Jubiläum

2020 30 Jahre Festschrift 1
Den sächsischen Schulsport aktiv mitgestalten?! Dann jetzt Mitglied werden.

Quicklinks

  • Über Uns
  • Vorstand des Landesverbandes
  • Fortbildungen
  • Sportlehrertag

Kontakt & Impressum

  • Kontakt
  • Impressum

Über Uns

Als Fachlehrerverband sind wir der kompetente Vertreter, Mitgestalter und Ansprechpartner in allen Fragen des gesamten Schulsports gegenüber der Gesellschaft und Politik.

Aktuelles

  • Joker im Ehrenamt 2023
    27. September 2023
  • 0
    Senioren zum SLT
    15. September 2023

Digitale Sporthalle

  • Platzhalter Dem Stress entspannt begegnen
  • Platzhalter Badminton
Sportlehrerverband Sachsen e.V. (2023)
✕

Anmelden

Passwort vergessen?