| Auf in die „Sächsische Schweiz“ – erfolgreicher Auftakt zur Regionalen Sportlehrerkonferenz 2024 in Leipzig in Kooperation mit der Unfallkasse Sachsen zum diesjährigen Thema „Street Racket“.
„Street Racket“, ein innovatives Rückschlagspiel aus der Schweiz, welches vom Erfinder Marcel Straub unter dem Motto: „anyone, anywhere, anytime“ erst vor wenigen Jahren entwickelt wurde, erfreut sich weltweit und auch hierzulande einer immer mehr wachsenden Beliebtheit und ist mittlerweile viel mehr als ein reiner Racket-Sport sondern bietet Sportlehrerkräften ein umfangreiches Bewegungskonzept, welches in seiner Vielfalt in allen denkbaren sportlichen Bereichen im schulischen wie außerschulischen Kontext Anwendung finden kann.
Um diesen Umstand einem breiteren Publikum bewusster zu machen, widmet sich unsere diesjährige Regionale Sportlehrerkonferenz 2024 mit Halt in Leipzig, Chemnitz und Dresden genau diesem Thema. Als Referenten führten heute, am 12. März zum Auftakt unserer Fortbildungsreihe in Leipzig Peter Pattke und Robert Venus vom Sportlehrerverband Sachsen durch die dreistündige Fortbildung, welche sich wie gewohnt in einen zweistündigen Praxis- und einstündigen Theorieteil aufteilte.
In der anschließenden Reflexion und im gemeinsamen Austausch konnten die Inhalte noch einmal nachvollzogen werden. Zudem nutzte David Senf von Street Racket Mitteldeutschland die Gelegenheit, sich kurz als Ansprechpartner für weiterführende Fragen vorzustellen. David Scholz von der Unfallkasse Sachsen hob außerdem noch einmal abrundend die Potenziale dieser noch jungen Sportart im Bereich „Sicherer Schulsport“ hervor. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für den gelungenen Start und freuen uns auf die nächsten Stationen in Chemnitz und Dresden.
Bleibt bewegt. Euer Sportlehrerverband.