DGUV Bewegung und Motivation
Bewegung im Alltag und sportliche Aktivitäten sind wichtig, um besonders in den prüfungsvorbereitenden Jahren der Sekundarstufe II Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit der jungen Erwachsenen zu stärken und körperlichen Beschwerden wie Rückenschmerzen vorzubeugen.
Wenn Sie Mitglied unsere Verbandes sind, haben Sie freien Zugriff auf alle Downloads. Wenden Sie sich dazu bitte an unseren Administrator.
- Inhalt
- Diese Unterrichtsmaterialien verfolgen zum einen das Ziel, individuelle Motive für Krafttraining zu entdecken. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich vertiefend mit Motiven und Motivationen zum Sporttreiben auseinander.
- Zum anderen zeigen die Materialien, wie man Smartphones in den Sportunterricht einbinden kann, um das Aktivitätsverhalten nachhaltig zu fördern.
- Die Schülerinnen und Schüler lernen auf Basis erarbeiteter Kriterien, ein motivierendes Fitnessvideo mit ihren Smartphones oder Tablets zu produzieren.
- Die ansprechenden Kräftigungsübungen, die immer zu zweit durchzuführen sind, sowie die Möglichkeit der Dokumentation in Form eines Trainingstagebuchs sollen dazu führen, dass die Übungen auch im Alltag Anwendung finden. Ein damit verbundener Wettbewerb schafft zusätzliche Anreize.
- Herausgeber
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ähnliche Produkte
-
DGUV Checklisten Sportunterricht
Mit dieser Broschüre erhalten Sie Checklisten für die verschiedensten Einsatzbereiche im Sportunterricht mit der Maßgabe Unfallquellen präventiv zu erkennen und Sportlehrkräfte für mögliche Gefahren zu sensibiliseren.
Mit dieser Broschüre erhalten Sie Checklisten für die verschiedensten Einsatzbereiche im Sportunterricht mit der Maßgabe Unfallquellen präventiv zu erkennen und Sportlehrkräfte für mögliche Gefahren zu sensibiliseren.
Wenn Sie Mitglied unsere Verbandes sind, haben Sie freien Zugriff auf alle Downloads. Wenden Sie sich dazu bitte an unseren Administrator.
Quick View -
DGUV Sportstätten und Sportgeräte
Mit dieser Broschüre erhalten Sie Hinweise zur Sicherheit und Prüfung von Sportstätten und Sportgeräten, da ab der ersten Inbetriebnahme in regelmäßigen Zeiträumen Überprüfungen auf Schäden und Mängel vorzunehmen sind. Diese werden durch Fachunternehmen unter Rücksprache mit der Sportlehrkraft durchgeführt.
Mit dieser Broschüre erhalten Sie Hinweise zur Sicherheit und Prüfung von Sportstätten und Sportgeräten, da ab der ersten Inbetriebnahme in regelmäßigen Zeiträumen Überprüfungen auf Schäden und Mängel vorzunehmen sind. Diese werden durch Fachunternehmen unter Rücksprache mit der Sportlehrkraft durchgeführt.
Wenn Sie Mitglied unsere Verbandes sind, haben Sie freien Zugriff auf alle Downloads. Wenden Sie sich dazu bitte an unseren Administrator.
Quick View -
Verletzungsprophylaxe im SU
Präsentation zum 16. Sächsischen Sportlehrertag
Präsentation zum 16. Sächsischen Sportlehrertag
Wenn Sie Mitglied unsere Verbandes sind, haben Sie freien Zugriff auf alle Downloads. Wenden Sie sich dazu bitte an unseren Administrator.
Quick View
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.