• Haben Sie Fragen?
  • +49 341 46850317
  • +49 177 3392074
  • info@slv-sachsen.de
SLV Logo Schriftzug DunkelSLV Logo StandardSLV Logo Schriftzug DunkelSLV Logo Schriftzug Dunkel
  • Home
  • Über Uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Unser Vorstand
    • Aktive Senioren & Ehrenmitglieder
    • Satzung
  • Berichte
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
    • Deine Mitgliedschaft
    • Unsere Partner
    • Online-Antrag
    • Mitgliederbereich
    • Nike-Kollektion
  • Fortbildungen
    • Unser Konzept
    • Einzelfortbildungen
    • Sportlehrertag
    • Regionale Sportlehrerkonferenzen
  • Presseportal
    • Print
    • Galerie
    • Audio | Video
  • Plattform
    • Digitale Sporthalle
      • Nutzungshinweise
    • Lehrpläne & Handreichungen
    • Recht & Sicherheit
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Anmelden
✕

Ski Alpin & Snowboard 2020/21

Veröffentlicht von Annett Pötschke am 18. Februar 2021

Absage der Fortbildung (Stand 18.02.2021)

Liebe Mitglieder, Kolleginnen und Kollegen,

wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, aber die neuesten Pandemiebestimmungen lassen aus verschiedenen Gründen die Durchführung der Ski-Alpin / Snowboard-Fortbildung in diesem Jahr leider wieder nicht zu.

Wir hoffen auf das kommende Jahr und bereiten alle organisatorischen Dinge im Hintergrund dafür vor. Bleibt alle gesund.

Beschreibung

Die Fortbildung beinhaltet die Qualifizierung sächsischer Sportlehrkräfte für den Lernbereich Alpiner Schneesport. Die erfolgreiche Teilnahme berechtigt Lehrkräfte zur Durchführung von Wintersportwochen (Skilager) im Ski-Alpin oder Snowboard gemäß der Vorgabe der VwV Schulsport Sachsens (Stand 2014).

Ziel

Das Kennenlernen der gesetzlichen, theoretischen und praktischen Grundlagen des Schneesports in den Disziplinen Ski-Alpin oder Snowboard.

Inhalte

Besondere Aspekte der Rechtsangelegenheiten und der Sicherheit bei Schneesportarten mit erhöhtem Risiko (Beherrschen der Seilbahnen und Liftanlagen / Vermeidung von Unfällen / Erste Hilfemaßnahmen bei Skiunfällen)

Methodisch-didaktische Grundlagen für die Umsetzung der Techniken des alpinen Schneesports (Technikleitbilder / Videoanalysen / Demonstrationsfähigkeit / Erkennen und Korrigieren von Fehlerbildern / Spielschule im Schnee / Bewertung)

Planung, Durchführung und Gestaltung von Winterlagern / Kursen unter Einbeziehung fachübergreifender und fächerverbindender Prozesse (Umwelterziehung, Gefahren im Hochgebirge, Gesundheitserziehung, sportmedizinische Grundlagen, Integratives und differenzielles Lernen, Sport und Bewegung als psychische Einflüsse)

Zielgruppe

Lehrkräfte aller Schularten
Mindestteilnehmerzahl: 15
(Mitglieder des Sportlehrerverbandes Sachsen werden bei der Anmeldung vorrangig berücksichtigt)

Termin

Sonntag, 04.04.2021 – Samstag, 10.04.2021
Anreise bis 17.00 Uhr
Abreise nach dem Frühstück

Ort

3* Hotel Bühelwirt (Stammhaus) in St. Jakob/Ahrntal
39030 St. Jakob / S. Giacomo

Lehrgangskosten und Inklusivleistungen

# 6 Übernachtungen mit Halbpension
# Skipass für 5 Tage
# 5 Tage Ski- oder Snowboard-Ausrüstung – Standardmaterial (Schuhe, Ski & Stöcke / Snowboard, kein Helm)
# kostenfreier Ski- und Linienbus im gesamten Ahrntal
# kostenfreies Skitesten am Klausberg (Montag-Freitag)

Mitglieder des Verbandes
535,- € p. P.

Nicht-Mitglieder
560,- € p. P.

Für mitreisende Personen gilt ein Sonderpreis für die Skischule (5 Tage Sammelkurs ca. 100,- € pro Person) sowie das kostenfreie Rahmenprogramm von Alpetour.

Hinweise

Das Vorhandensein von grundlegenden Fahrtechniken ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildung. Die Anmeldung ist verbindlich, nach:
schriftlicher Anmeldung unter Verwendung des Anmeldeformulars
und Einzahlung der Lehrgangskosten auf das Konto des Sportlehrerverbandes Sachsen (Verwendungszweck: Kursnummer, Name des Teilnehmers (bei mehreren TN alle Einzelnamen aufführen).
Anmeldungen müssen fristgemäß bis zum 30.12.2020 erfolgen.

Anreise / Kurtaxe

Die Anreise erfolgt individuell. Auf Anfrage kann Ihnen die Teilnehmerliste, mit der Möglichkeit zur Bildung von Fahrgemeinschaften, mitgeteilt werden. Die Kurtaxe pro Person wird vor Ort eigenständig entrichtet.

Zertifikat

Die Teilnahmebestätigung des Sportlehrerverandes Sachsen wird durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus anerkannt
und damit ist die Unterrichtserlaubnis erteilt.

Nichtteilnahme & Storno-Bedingungen

Das Risiko der Nichtteilnahme liegt beim Kursteilnehmer. Wir empfehlen den Abschluss einer geeigneten Reiserücktrittsversicherung.

Das Risiko der Nichtteilnahme liegt bei dem Kursteilnehmer. Die Teilnehmer sind für die Reise durch einen eventuellen Dienstreiseauftrag gesetzlich unfallversichert, jedoch weist dieser Schutz erhebliche Lücken auf und deckt nur die Gefahren eines unmittelbaren Unfalles ab. Der Umfang des gesetzlichen Versicherungsschutzes schließt Essen, Trinken, Schlafen, Hygienemaßnahmen und Freizeit aus, da es sich um private Tätigkeiten handelt.
Haftungsausschluss: Sollte Sie im Schadenfall keine derartige Versicherung nachweisen können, haftet nicht der Sportlehrerverband Sachsen für die entstandenen Kosten.
Daher machen wir den Abschluss von privaten Zusatzversicherungen
(Reiserücktrittsversicherung, private Auslandskrankenversicherung, private Haftpflichtversicherung) zur Reisebedingung!
Sollte die Fortbildung aufgrund einer Corona -Reisewarnung nicht möglich sein, übernimmt Alpetour GmbH die Stornokosten.

Nutzen Sie zur Anmeldung unser offizielles Anmeldeformular. Ab dem 30.01.2021 erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.

Hier erhalten Sie eine Link zur Ausschreibung als PDF-Dokument.

IMG 9636 WordPress Nutzer

Annett Pötschke

+49 176 8340 6766


Bei Fragen zur Veranstaltung zögern Sie nicht, sich bei mir zu melden.

Sportlehrerverband Sachsen e.V.
z. H. Annett Pötschke
Andreas-Schubert-Straße 37d
01069 Dresden





Teilen
Annett Pötschke
Annett Pötschke

Ähnliche Beiträge

9. Mai 2023

Bildergalerie Ski Alpin 2023


Mehr erfahren
3. Oktober 2022

Ski Alpin 2022/23


Mehr erfahren

Comments are closed.

Beweg Dich und werde Mitglied!

Online-Antrag

Neueste Foren-Themen

  • Fahrgemeinschaft LaSuB Zwickau
  • Fahrgemeinschaft LaSuB Bautzen
  • Fahrgemeinschaft LaSuB Chemnitz
  • Fahrgemeinschaft LaSuB Leipzig
  • Fahrgemeinschaft LaSuB Dresden

Neue Beiträge

  • Joker im Ehrenamt 2023
    27. September 2023
  • 0
    Senioren zum SLT
    15. September 2023
  • 0
    Galerie zum Jubiläum
    11. September 2023

Weitere Beiträge

Zum Archiv

Folge uns auf Social Media

Den sächsischen Schulsport aktiv mitgestalten?! Dann jetzt Mitglied werden.

Quicklinks

  • Über Uns
  • Vorstand des Landesverbandes
  • Fortbildungen
  • Sportlehrertag

Kontakt & Impressum

  • Kontakt
  • Impressum

Über Uns

Als Fachlehrerverband sind wir der kompetente Vertreter, Mitgestalter und Ansprechpartner in allen Fragen des gesamten Schulsports gegenüber der Gesellschaft und Politik.

Aktuelles

  • Joker im Ehrenamt 2023
    27. September 2023
  • 0
    Senioren zum SLT
    15. September 2023

Digitale Sporthalle

  • Platzhalter Dem Stress entspannt begegnen
  • Platzhalter Badminton
Sportlehrerverband Sachsen e.V. (2023)
✕

Anmelden

Passwort vergessen?