| Seit Anfang der Woche war es Gewissheit – der zweite Lockdown wird zum 02. November 2020 kommen. Neben den allgemeinen Beschränkungen ist für uns natürlich der Bereich des Schulsports von besonderer Bedeutung. Daher hier in aller Kürze zitiert aus dem aktuellen Schulleiterbrief: „…Sportunterricht ja, GTA jein, Schwimmunterricht nein!“
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit dem heute – Freitag, den 30.10.2020 – erschienen Schulleiterbrief und der darin enthaltenen Anlage 2 erhaltet Ihr Gewissheit für den Sportunterricht in den kommenden Wochen.
Darin heißt es Zitat: „Im Sportunterricht der Sekundarstufen I und II ist Abstand einzuhalten, dann kann auf die Maske verzichtet werden. Gestalten Sie den Unterricht so, dass vereinzelt Sport getrieben wird. Viele Sportarten kommen ohne Kontakt aus. Der den Schulen vorliegende Musterhygieneplan in der jeweils geltenden Fassung ist zu beachten. Gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 2 SächsCoronaSchVO sind die Öffnung und das Betreiben von Frei- und Hallenbädern verboten. Daher kann kein Schwimmunterricht durchgeführt werden.“
Auch im Ganztagesbereich können erfreulicherweise weiterhin Sportarbeitsgemeinschaften stattfinden, insofern sie nicht von externen Anbietern durchgeführt werden. Hierzu lautet der Wortlaut im Zitat: „Ganztagsangebote (GTA) können unter Beachtung der Maßgaben des Infektionsschutzes mit Lehrkräften der Schule weiterhin durchgeführt werden. Ganztagsangebote mit externen vertraglich gebundenen GTA-Kräften können im Sinne der Kontaktminimierung nicht stattfinden. Zahlungen für Personalaufwand aufgrund von bestehenden Verträgen werden für diesen Zeitraum grundsätzlich unverändert fortgesetzt.“
Als Sportlehrerverband Sachsen begrüßen wir einerseits das Vertrauen in unser Fach von Seiten des SMK und die damit verbundene Vermeidung einer erneuten Beschneidung der so wichtigen und einzigen Bewegungszeiten im Schulalltag für unsere Schülerinnen und Schüler wie zur ersten Corona-Welle im Frühjahr 2020. Auf der anderen Seite sollte uns allen, als Sportlehrerinnen und Sportlehrer, bewusst sein, dass wir unseren Unterricht professionell und verantwortungsvoll an die gegebenen Anforderungen anpassen müssen, um sogleich die Sicherheit und Gesundheit aller Beteiligten zu gewährleisten.
Es liegt nun an uns allen, dafür gemeinsam Verantwortung zu tragen und für jede Schule und Schulform die an die örtlichen Gegebenheiten bestmögliche Umsetzung zu erreichen. Bleibt in Bewegung und bleibt mit Abstand unsere besten Sportlehrerinnen und Sportlehrer in Sachsen.
Euer Sportlehrerverband Sachsen.