| Auf dem zweiten Stopp unserer diesjährigen Regionalen Sportlehrerkonferenz 2023 zum Thema: „Akrobatische Übungen sicher und freubetont gestalten“ in Zusammenarbeit mit der Unfallkasse Sachsen machten wir heute, Donnerstag, den 16.03.2023 Halt in Leipzig.
Dem Ort, an dem vor gut drei Jahren die eigentliche Auftaktveranstaltung für unser diesjähriges Fortbildungsthema stattfand, bevor Corona eine Fortsetzung für lange Zeit verhinderte.
Inzwischen ist die Pandemie überwunden, zwischendurch bereits eine weitere Regionale Sportlehrerkonferenz 2022 im Bereich Fitness absolviert, sodass wir heute nach unserem Neustart in Chemnitz vergangene Woche „zum eigentlichen Anfang“ unserer Fortbildung zurückkehren konnten und im sportlichen „Wohnzimmer“ unserer Vorstandsmitglieder Paul Döring und Robert Venus, dem Werner-Heisenberg-Gymnasium in Leipzig, zur zweiten Runde ansetzten. An dieser Stelle bedanken wir uns für die stetige Gastfreundschaft des Gymnasiums, welches auch in diesem Jahr wieder seine Turnhalle für uns zur Verfügung stellte.
Nachdem wir bereits in Chemnitz hellauf begeistert von den teilnehmenden Sportlehrkräften waren, ging es heute in Leipzig genauso wunderbar weiter. Fast 40 bestgelaunte, fortbildungswillige Sportlehrkräfte zeigten genauso von Beginn an, dass sie richtig Lust und Freude auf die Gestaltung akrobatischer Übungen haben.
Nach der Erwärmung, ersten akrobatischen Einzel-, Partner- und Gruppenübungen und dem Wagnis „Vertrauensfall“ ging es wieder in eine selbstständige Gruppenarbeitsphase.
Die Ergebnisse sprachen danach auch in Leipzig für sich, was sich bereits an den Bildern zur Veranstaltung erahnen lässt.
Abgerundet wurde der heutige Fortbildungstag nach gut zweistündiger Praxis dann wieder durch den gemeinsamen Austausch untereinander bei Kaffee und belegten Brötchen, bei welchem wir das Erlebte reflektieren konnten. David Scholz von der Unfallkasse Sachsen, stellte in diesem Rahmen auch noch einmal ein paar wichtige Aspekte zum Thema Sicherheit im Schulsport in den Themenfeldern Turnen, Wagnis und Akrobatik vor und wir, die Referenten Peter Pattke und Robert Venus nutzten die Gelegenheit, um auch unseren Verband kurz vorzustellen und Fragen zu aktuellen sportlichen und politischen Themen zu beantworten.
Nun freuen wir uns auf nächste Woche, wenn wir für unseren dritten und letzten Stopp der diesjährigen Regionalen Sportlehrerkonferenz 2023 abschließend in Dresden weitere 40 Sportlehrkräfte begrüßen dürfen.
Bis dahin. Bleibt bewegt. Euer Sportlehrerverband.
Hier geht es zur Präsentation unserer Veranstaltung: