• Haben Sie Fragen?
  • +49 341 46850317
  • +49 177 3392074
  • info@slv-sachsen.de
SLV Logo Schriftzug DunkelSLV Logo StandardSLV Logo Schriftzug DunkelSLV Logo Schriftzug Dunkel
  • Home
  • Über Uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Vorstand des Landesverbandes
    • Aktive Senioren & Ehrenmitglieder
    • Satzung
  • Berichte
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
    • Deine Mitgliedschaft
    • Unsere Partner
    • Online-Antrag
    • Nike-Kollektion
  • Fortbildungen
    • Unser Konzept
    • Einzelfortbildungen
    • Sportlehrertag
    • Regionale Sportlehrerkonferenzen
  • Presseportal
    • Print
    • Galerie
    • Audio | Video
  • Plattform
    • Digitale Sporthalle
      • Nutzungshinweise
    • Lehrpläne & Handreichungen
    • Recht & Sicherheit
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Mein Konto
✕

Ran an die Leipziger Bälle

Veröffentlicht von Robert Venus am 13. März 2019

| Der Sportlehrerverband Sachsen startet in Kooperation mit der Unfallkasse Sachsen in die zweite Saison der neu aufgelegten Regionalen Sportlehrerkonferenzen von Kollegen für Kollegen.

Die Auftaktfortbildung zur diesjährigen Thematik „Ran an die Bälle – vom Kleinen Spiel bis zum sicheren Spielen mit System“ fand am Dienstag, den 12.03.2019 in Leipzig statt. Mit freundlicher Unterstützung der Werner-Heisenberg-Schule (Gymnasium der Stadt Leipzig), welche ihre Turnhalle für die Fortbildung zur Verfügung stellte, trafen kurz vor 13.00 Uhr 34 Kolleginnen und Kollegen am Standort ein, um in einer zweistündigen Praxiseinheit neue Ideen, Ansätze und Erkenntnisse zur Vermittlung von Grundbausteinen der Spielfähigkeit im Bereich der Großen Sportspiele zu erfahren.

Hierfür vermittelten die beiden Referenten Paul Döring und Robert Venus vom Sportlehrerverband Sachsen Bausteinspiele, die beispielsweise gezielt das “Anbieten und Orientieren” schulen. Hintergedanke dieses Vermittlungsansatzes ist es, zuerst eine allgemeine Spielfähigkeit für Sportspiele zu erlangen, um diese dann als Basis für eine spätere Spezialisierung auf die Großen Sportspiele nutzen zu können.

Umrahmt wurde der Praxisteil von einem einführenden und nachgelagerten Theorieteil. David Scholz von der Unfallkasse Sachsen nutzte hierbei die Gelegenheit, um auf Verletzungshäufigkeiten bei Sportspielen aufmerksam zu machen und zeigte zugleich Möglichkeiten auf, wie Verletzungsrisiken möglichst im Vorfeld minimiert werden können. Die Referenten Paul Döring und Robert Venus nutzten ihrerseits die Möglichkeit, um den vorangegangen Praxisteil kurz theoretisch zu untermauern.

Dazwischen blieb auch noch etwas Raum für den Austausch von „Allgemeinplätzen“. So wurde auch die Situation des Schulsports in Sachsen insgesamt erneut kritisch angesprochen und eine angeregte Diskussion über den Ist- und Sollstand geführt. Hier fasste unser ebenfalls anwesende Präsident des Sportlehrerverbandes Peter Pattke noch einmal für alle Anwesenden die aktuelle Lage zusammen.

Wir bedanken uns für die sehr aktive Teilnahme aller Kolleginnen und Kollegen an der Fortbildung und hoffen, ihnen allen ein paar neue Einblicke in die Welt der Vermittlung von Sportspielen gegeben zu haben.

Als Mitglied des Sportlehrerverbandes Sachsen haben sie die Möglichkeit, alle Materialien zur Fortbildung auf unserer Online-Plattform mit ihrem persönlichen Login abzurufen. Alle Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen, unserem Verband beizutreten, um ebenfalls Zugang zu den Materialien zu erhalten.

Wir freuen uns schon auf die zweite und dritte Runde in Zwickau und Dresden am 19.03. und 26.03.2019 wenn es wieder heißt: „Ran an die Bälle!“

Zur Bildergalerie
Beitrag als PDF drucken
Teilen
Robert Venus
Robert Venus

Ähnliche Beiträge

9. Mai 2023

Bildergalerie Ski Alpin 2023


Mehr erfahren
26. März 2023

Bildergalerie Regio 2023 Dresden


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

in Kooperation mit dem

Programm 2022

Sporstaetten
Icon Pdf
Download

Ein Blick zurück…

  • 0
    Street Racket in Zwickau
    19. November 2022
  • 0
    Bilder vom 19. Sportlehrertag
    19. September 2022
  • 0
    Bericht vom 19. Sportlehrertag
    19. September 2022
  • 0
    Programm des 19. SLT
    26. Juni 2022
  • 0
    Bilder vom 18. Sportlehrertag
    4. Oktober 2021
Den sächsischen Schulsport aktiv mitgestalten?! Dann jetzt Mitglied werden.

Quicklinks

  • Über Uns
  • Vorstand des Landesverbandes
  • Fortbildungen
  • Sportlehrertag

Kontakt & Impressum

  • Kontakt
  • Impressum

Über Uns

Als Fachlehrerverband sind wir der kompetente Vertreter, Mitgestalter und Ansprechpartner in allen Fragen des gesamten Schulsports gegenüber der Gesellschaft und Politik.

Aktuelles

  • 0
    Bildergalerie Ski Alpin 2023
    9. Mai 2023
  • 0
    Ski Alpin 2023
    3. Mai 2023

Digitale Sporthalle

  • Regio 2023 - Akrobatik
  • SLT - Prellball neu gedacht
Sportlehrerverband Sachsen e.V. (2023)
✕

Anmelden

Passwort vergessen?