
| Am 07. und 08. September 2023 fand der mittlerweile 20. Sächsische Sportlehrertag im Sportpark Rabenberg statt. Über 150 Sportlehrerinnen und Sportlehrer haben sich in mehr als 45 Workshops bewegt, fachlich ausgetauscht und erneut den Perspektivwechsel genossen, alle angebotenen Übungen und Lerninhalte selbst durchzuführen.
Der Sächsische Sportlehrertag ist mittlerweile aus den Kinderschuhen heraus und erwachsen geworden. Das sächsische Fortbildungs-Highlight präsentierte sich bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Wetterbedingungen von seiner besten Seite. Nach der obligatorischen morgendlichen Einschreibung in die einzelnen Workshops eröffneten Peter Pattke, Präsident des Sportlehrereverbandes, und Henno Kröber, Referent des LaSuB Radebeul, die zweitägige Fortbildungsveranstaltung.
Mit einer neuen maximalen Teilnehmerzahl von 153 Sportlehrkräften startete der Sportlehrertag mit einem Impuls-Referat durch David Scholz von der Unfallkasse Sachsen. Die Sicherheit im Schulsport ist eine wichtige Grundlage der Stundenplanung und jeder Unterrichtssequenz. Daher wurden die Zuhörer im Kinosaal des Sportparks für diesen Themenbereich und die damit einhergehenden notwendigen Rahmenbdingungen sensibilisiert.
In den anschließenden drei Workshop-Blöcken des ersten Tages hatten die Teilnehmenden der zweitägigen Fortbildung nun die Wahl zwischen den klassischen Rückschlagsportarten Volleyball und Badminton oder der Trensportart HOLF, die mit einer Mischung aus Handball und Golf aufwartete. Im Bereich Gymnastik/Tanz standen in diesem Jahr die Angebote Tanzchoreographien, Rope Skipping und Poledance zur Wahl. Das die Digitalisierung auch im Sportunterricht zielführend eingesetzt werden kann, wurde in den Workshops Fit Lights und Actionbound praktisch erfahrbar gemacht. Abgerundet wurde das Programm durch den mittlerweile stets gut nachgefragten Themenkomplex der Lehrergesundheit mit dem Workshop "Dem Stress entspannt begegnen".
Auf unserer Partner-Messe präsentierte unser Premium-Partner Kübler-Sport sowie der Limpert-Verlag aktuelle Sportartikel und neue Veröffentlichungen aus dem Bereich der Sportpädagogik und -didaktik. Im Anschluss an die bewegten Einheiten folgte die Mitgliederversammlung des Sportlehrerverbandes Sachsen, bei der der amtierende Vorstand seine Tätigkeiten des vergangenen Kalenderjahres Revue passieren ließ und nach dem Kassenbericht von den anwesenden Mitgliedern ordentlich entlastet wurde.
Durch das Jubiläum mussten, die vielfältig genutzten sportlichen Aktivitäten im Abendprogramm, in diesem Jahr gestrichen werden. Dafür wartete auf die anwesenden Sportlehrkräfte und Gäste nach dem Abendessen jedoch ein ganz besonderes Highlight - die Feierstunde im Kinosaal des Sportparks mit einem Sektempfang.
Unser Präsident Peter Pattke, Initiator und damit gedanklicher Vater des Sportlehrertages in seiner heutigen Form, warf in einer bewegten Rede einen Blick zurück auf die nun 20-jährige Geschichte. Gestartet in einem kleinen Format in Leipzig entwickelte sich der Sportlehrertag zur mittlerweile größten sächsischen Fortbildung für Sportlehrkräfte aller Schularten. In der anschließenden Dia-Show, gestaltet durch Robert Venus, konnte man einerseits verfolgen, wie sich der Verband dabei stets dem Motto "Zwischen Tradition und Moderne" treu geblieben ist und andererseits mit einem Augenzwinkern feststellen, dass die Spanne von zwei Jahrzehnten auch nicht spurlos an Sportlehrerinnen und Sportlehrern vorbeigeht.
Begleitet von DJ Rob Vandenberg folgte ein sportlich-kulturelles Programm das keine Wünsche offen ließ. Die amtierende deutsche Poledance Nationaltrainerin Steffi Klemm präsentierte ihre beeindruckende Weltmeister-Kür und Janine Malz bewies, weshalb beim Rope Skipping neben der Geschwindigkeit auch eine gute Ausdauer vorhanden sein muss. Das die angebotenen Workshops wahrlich einen schulpraktischen Nutzen haben, zeigten uns mehrere Sportlehrkräfte, mit den an diesem Tag neu einstudierten Tanzchoreographien auf Stühlen oder mit dem Seil. Bereits hier war die Stimmung im Festsaal auf ihrem Höhepunkt angekommen.
Dann wurde es noch einmal spannend, denn das Wissen aus dem Sportstudium, der Schulsportpraxis sowie Inhalte aus den aktuellen Lehrplänen mussten im Jubiläums-Quiz sofort abrufbereit sein. Knapp 70 Kolleginnen und Kollegen nahmen an dieser, von Paul Döring zusammgestellten, interaktiven Fragerunde teil und lieferten sich dabei ein heißes Kopf-an-Kopf-Rennen bis zur letzten der 16 gestellten Frage. An dieser Stelle möchten wir den Gewinnerinnen, denn es waren ausschließlich Damen, ganz herzlich gratulieren und die TOP 3 hier noch einmal namentlich aufführen:
- Gesine 16/16
- Luisa 14/16
- Michaela 14/16

Mit einem Grußwort von Jens-Uwe Böhme, dem Präsidenten des Sportlehrerverbandes Sachsen-Anhalt, und seinem Lob an die gute Vorstandsarbeit und den bisher gelungenen Abend wurde die Tanzfläche bis weit in die Nacht hinein genutzt, um ausgiebig das Tanzbein zu schwingen oder sich in der Rabenbergklause miteinander auszutauschen.
Der zweite Tag des Sportlehrertages begann mit einem Foto-Flashmob auf dem Kunstrasenplatz und endete nach zwei weiteren Workshops für alle Teilnehmenden mit der Ausgabe der verdienten Zertifikate.
Ein besonderer Dank gilt unserem Referenten-Team, dass es uns ermöglicht hat ein vielfältiges und praxisnahes Angebot auf die Beine zu stellen. Ebenso danken wir allen helfenden Händen vor und nach dem Sportlehrertag - ohne diese Zusammenarbeit wäre diese Fortbildung nicht möglich:
Petra Schmalfeld (SLV - Aktive Senioren), Henno Kröber (LaSuB Radebeul), Christian Pätzold (Volleyball), Jenny Patzelt (Tanz), Paul Döring (SLV - Vizepräsident Schulsport), Robert Venus (SLV - Vizepräsident Öffentlichkeitsarbeit), Jakob Mann (SLV - Digitalität), David Senf (HOLF), Martin Holzendorf (Badminton), Peter Pattke (SLV - Präsident), Janine Malz (Rope Skipping), Steffi Klemm (Poledance), Annette Bartmuß (SLV - Fortbildungen), Karina Sonntag (Stressmangement) und David Scholz (Unfallkasse Sachsen) (v.l.n.r.)
Nach dem Sportlehrertag beginnen nun bereits wieder die Planungen für das kommende Jahr und die Skripte sowie Präsentationen unserer Referentinnen und Referenten gehen in unsere Digitale Sporthalle über. Wir werten derzeit die Feedback-Bögen aus und bedanken uns für die vielen direkten Rückmeldungen zu dieser gelungenen Zweitagesfortbildung.
Bleibt weiterhin bewegt - euer Sportlehrerverband Sachsen.
Sollten beim Zugang zum Mitglieder-Bereich Probleme auftreten (Zugang funktioniert nicht, Passwort vergessen, o.Ä.) wendet euch gerne an unsere Administration.
1 Comment
Ein sehr gelungener 20. Jubiläumssportlehrertag hinterlässt mit einer Luftbild-Zwanzig einen einzigartigen Eindruck, von Manpower, Engagement, Zusammenhalt und Zielstrebigkeit für die Sache, die uns alle am Herzen liegt: dem SÄCHSISCHEN SCHULSPORT. Denn nur der Schulsport bewegt alle. Ich bin stolz, Mitglied des Sportlehrerverbandes in Sachsen zu sein und danke dem Vorstand für sein außerordentliches Engagement. Michaela Heß