| „Wir haben neue Aufgaben von unserer Sportfachschaft bekommen!“ Ist das nicht eine Reaktion die sich jeder wünschen würde. Das neue Jahr beginnt mit den gleichen Herausforderungen denen wir bereits im letzten Jahr gegenüberstanden. Die Schulen befinden sich im Lockdown. Unsere Schülerinnen und Schüler sind im Distanzlernen oft viel zu lange an den heimischen Schreibtisch gebunden. Nicht selten klagen die Kinder und Jugendlichen über Konzentrationsprobleme, Rücken- oder Nackenschmerzen und spüren eine zunehmende rückläufige Leistungsentwicklung.
Gerade in der jetzigen Zeit des digitalen Unterrichts auf Lern-Plattformen, bei Video-Konferenzen und mit theoretischen Aufgaben fehlt der gewohnte Schulrhythmus mit Phasen der Anspannung und Entspannung. Die Lern- und Leistungskurve sinkt schon am frühen Vormittag schnell nach unten. Genau an diesem Punkt ist eine bewegte Unterbrechung des neuen schulischen Lernalltages von immens hoher Bedeutung. Hier können die Angebote unserer Sportlehrkräfte eine entscheidende Rolle als notwendiger Ausgleichsfaktor bieten, um dem dauerhaften Sitzen am eigenen Arbeitsplatz, einen geeigneten Gegenpol zu bieten.
Bereits zum Jahresausklang haben unsere Sportkolleginnen und Sportkollegen bewiesen, dass mit kreativen Bewegungs-Aufgaben, Traininsplänen und vielfältigen sportlichen Herausforderungen die sächsischen Schülerinnen und Schüler für mehr Bewegung und Sport zu motiveren sind.
In der nachfolgenden Aufstellung wollen wir einen kleinen Einblick in aktuelle Angebote von sächsischen Schulen, Mitgliedern des Verbandes und auch Angebote von externen Partner aufführen. Wir werden diese Aufstellung vorerst fortführen und die aktuellen Inhalte immer oben anstellen.
Wir freuen uns weiterhin über die Zusendung gelungener Beispiele, die wir gerne an dieser Stelle allen Sportlehrkräften zur Verfügung stellen wollen.