| Die nun bereits zweimal verschobenen Regionalen Sportlehrerkonferenzen sind endlich neu terminiert und werden, wie ursprünglich geplant, an den Standorten Leipzig, Bautzen und Zwickau stattfinden.
Die Anmeldungen sind ab sofort freigeschalten. Klickt auf die Bilder der Standorte und meldet Euch unter dem Link an.
Ein Dank gilt an dieser Stelle der Unfallkasse Sachsen für das unkomplizierte Umplanen und das beständige Reagieren auf die äußeren Bedingungen. Ebenso möchten wir bereits jetzt den Kolleg/innen vor Ort für ihre Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung danken.
Sportunterricht trotz(t) Corona. Flexible Unterrichtsorganisation am Beispiel Fitness
Die Fortbildung teilt sich in einen zweistündigen sportpraktischen Teil und einen anschließenden einstündigen theoretischen Teil. Hier steht ebenso der Austausch und die Diskussion über die Inhalte zwischen den Referenten und Teilnehmern im Fokus.
Sportlehrkräfte aller Schularten
1.Tag: 13:00 – 16:00 – 3 Stunden
Die vergangenen beiden Schuljahre haben Sportlehrkräfte vor besondere Herausforderungen gestellt. Das Beachten von Hygienevorschriften hat die Durchführung des Sportunterrichtes unter Pandemie-Bedingungen deutlich erschwert und zum Ausschluss nicht weniger Lernbereiche geführt. Der Lernbereich Fitness war und ist aufgrund seiner klaren Organisationsformen ideal, um einen bewegungsintensiven und abwechslungsreichen Unterricht zu gestalten. Mit dieser Fortbildung möchten wir Wege aufzeigen, wie Fitness, trotz der jeweils geltenden Einschränkungen, flexibel und lehrplangerecht unterrichtet werden kann. Im Fokus des Workshops stehen variable Organisationsformen und differenzierte Übungsangebote, die ohne großen Materialbedarf sowohl in der Sporthalle als auch im Freien oder Distanzunterricht zur Anwendung kommen können.
David Scholz
(Unfallkasse Sachsen)
Paul Döring & Robert Venus
(Sportlehrerverband Sachsen)