• Haben Sie Fragen?
  • +49 341 46850317
  • +49 177 3392074
  • info@slv-sachsen.de
SLV Logo Schriftzug DunkelSLV Logo StandardSLV Logo Schriftzug DunkelSLV Logo Schriftzug Dunkel
  • Home
  • Über Uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Vorstand des Landesverbandes
    • Aktive Senioren & Ehrenmitglieder
    • Satzung
  • Berichte
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
    • Deine Mitgliedschaft
    • Unsere Partner
    • Online-Antrag
    • Nike-Kollektion
  • Fortbildungen
    • Unser Konzept
    • Einzelfortbildungen
    • Sportlehrertag
    • Regionale Sportlehrerkonferenzen
  • Presseportal
    • Print
    • Galerie
    • Audio | Video
  • Plattform
    • Digitale Sporthalle
      • Nutzungshinweise
    • Lehrpläne & Handreichungen
    • Recht & Sicherheit
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
✕

Gelungener Abschluss

Veröffentlicht von Robert Venus am 8. Juli 2022

| Zu den diesjährigen Regionalen Sportlehrerkonferenzen 2022 zum Thema: „Sportunterricht trotz(t) Corona. Flexible Unterrichtsorganisation am Beispiel Fitness“ in Kooperation mit der Unfallkasse Sachsen führte uns unsere zweite Station nach Zwickau.

Eröffnung und Impulsreferat
Gemeinsames Bewegen im Zirkeltraining
Fitness mit Alltagsgegenständen

Auch hier trafen wir wieder auf über 25 motivierte Sportlehrkräfte und einige bekannte Gesichter aus früheren Veranstaltungen, welche sich zur benannten Thematik fortbilden wollten.

Im bewährten Prinzip eröffnete David Scholz von der Unfallkasse Sachsen die Veranstaltung und übergab dann an die beiden Referenten Paul Döring und Robert Venus. Nach einem kurzen theoretischen Input sowie der Verzahnung mit dem Lehrplan ging es auch schon in die Praxis.

Ball-Challenge
Übungen mit Stuhl
Fitness mit Reifen
Handtuch-Workout
Studieren der Übungskarten
Superhelden-Workout

Im ersten Teil lernten die Teilnehmenden im Zirkeltrainingsprinzip Fitnessübungen mit und ohne Alltagsgegenstände kennen, bevor es im zweiten Teil auf die Biathlon Laufrunde gepaart mit Fitnessübungen ging, deren Abschluss jeweils das präzise Werfen an der Wurfstation beinhaltete.

Anschließend wurden die „grauen Zellen“ in der Koordinationsleiter herausgefordert und mit Elementen aus der Lifekinetik verknüpft. Zurück in der Turnhalle mobilisierten schließlich alle ihre letzten Reserven für die Sudoku-, Tetris-, Tic Tac Toe Bottle Flip- sowie Ball Challenge. Fitness gepaart mit Wettkampfcharakter und spielerischen Elementen, da hatten alle noch einmal ein Lächeln auf den Lippen.

In den Zwischenauswertungen des dreiteiligen Praxisteils betonten die Referenten dabei immer wieder, dass prinzipiell alle Angebote der Fortbildung als Bausteine verstanden werden sollten, die sich nicht alleine auf den Lernbereich Fitness oder auch Leichtathletik reduzieren lassen, sondern beispielsweise ebenso bei den Spielsportarten integriert werden können.

Start in die Biathlon-Runde
Bewegungsaufgaben auf der Laufstrecke
Aneitung durch die Referenten
Arbeit an der Koordinationsleiter

Erschöpft und dennoch mit einem Lächeln auf den Lippen ging es nach getaner körperlicher Arbeit moderiert und begleitet von unseren Vorstandsmitgliedern Peter Pattke (Präsident) und Petra Schmalfeld (

Nach zwei intensiven und bewegten Stunden Praxis trafen wir uns anschließend zum Austausch bei Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen, um sowohl über die Fortbildung als auch über allgemeine Themen des Schulsports zu sprechen. Besonders die Thematik Schulschwimmen in Zusammenhang mit den Folgen der Corona-Pandemie und die in vielen Klassenstufen seit 2019 fehlende dritte Sportstunde wurden hierbei diskutiert. Aus dem Bereich der Grundschule kamen hier verstärkt einige besorgte Wortbeiträge mit der Bitte an uns als Verband, sich weiterhin für den Sportunterricht einzusetzen und auch die flächendeckende Wiedereinführung der dritten Sportstunde erneut einzufordern.

Wir werden eure Anliegen natürlich weiter an den passenden Stellen thematisieren und uns dafür stark machen, dass Sportunterricht ein unverzichtbarer Bestandteil des Fächerkanons der Schulen bleibt und zudem einer Wiederaufstockung in der Stundentafel bedarf – mit allen damit verbundenen Aufgaben, wie z.B. auch die verstärkte Ausbildung von Sportlehrkräften in Sachsen.

Wir bedanken uns zum Schluss bei allen Teilnehmenden für die aktive Teilnahme im Praxisteil sowie die wichtigen Wortbeiträge im gemeinsamen Austausch danach und ebenso bei unserem Gastgeber „Robby“, der uns bereits seit vielen Jahren seine Turnhalle für die Regionalen Sportlehrerkonferenzen zur Verfügung stellt.

Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr zu einem neuen Thema. Bis dahin können wir vielleicht bereits im September auf dem Rabenberg zum 19. Sportlehrertag 2022 wieder einige Sportlehrkräfte begrüßen, die unseren Jahreshöhepunkt im Bereich unserer Fortbildungsangebote regelmäßig besuchen.

Bleibt bewegt! Euer Sportlehrerverband.

Nachfolgend finden alle Interessierten die vorgestellten Übungen und Angebote aus der Fortbildung in unserer Digitalen Sporthalle. Für alle Mitglieder des Verbandes ist der Download kostenlos.

  • Fitnesstagebuch 1 - Grundübungen
    Fitnesstagebuch 1 – Grundübungen
  • Fitnesstagebuch 10 - Flaschen-Workout
    Fitnesstagebuch 10 – Flaschen-Workout
  • Fitnesstagebuch 11 - Fitness-Parcours
    Fitnesstagebuch 11 – Fitness-Parcours
  • Fitnesstagebuch 12 - Stuhl
    Fitnesstagebuch 12 – Stuhl
  • Fitnesstagebuch 13 - Ball
    Fitnesstagebuch 13 – Ball
  • Fitnesstagebuch 14 - Hocker
    Fitnesstagebuch 14 – Hocker
  • Fitnesstagebuch 15 - Treppenkoordination
    Fitnesstagebuch 15 – Treppenkoordination
  • Fitnesstagebuch 16 - Handtuch
    Fitnesstagebuch 16 – Handtuch
  • Fitnesstagebuch 17 - Stuhl 2.0
    Fitnesstagebuch 17 – Stuhl 2.0
  • Fitnesstagebuch 18 - Beat Fitness
    Fitnesstagebuch 18 – Beat Fitness
  • Fitnesstagebuch 19 - Reifen
    Fitnesstagebuch 19 – Reifen
  • Fitnesstagebuch 2 - Grundübungen 2.0
    Fitnesstagebuch 2 – Grundübungen 2.0
  • Fitnesstagebuch 20 - XMas Special
    Fitnesstagebuch 20 – XMas Special
  • Fitnesstagebuch 3 - Sprungkraft
    Fitnesstagebuch 3 – Sprungkraft
  • Fitnesstagebuch 4 - Treppenläufe
    Fitnesstagebuch 4 – Treppenläufe
  • Fitnesstagebuch 5 - Superhelden
    Fitnesstagebuch 5 – Superhelden
  • Fitnesstagebuch 6 - Tetris
    Fitnesstagebuch 6 – Tetris
  • Fitnesstagebuch 7 - Sudoku
    Fitnesstagebuch 7 – Sudoku
  • Fitnesstagebuch 8 - Koordinationsleiter
    Fitnesstagebuch 8 – Koordinationsleiter
  • Fitnesstagebuch 9 - Biathlon
    Fitnesstagebuch 9 – Biathlon
Beitrag als PDF drucken
Teilen
Robert Venus
Robert Venus

Ähnliche Beiträge

20. März 2023

Zurück zum Anfang in Leipzig


Mehr erfahren
20. März 2023

Bildergalerie Regio 2023 Leipzig


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beweg Dich und werde Mitglied!

Online-Antrag

Neue Beiträge

  • 0
    Zurück zum Anfang in Leipzig
    20. März 2023
  • 0
    Bildergalerie Regio 2023 Leipzig
    20. März 2023
  • 0
    Bildergalerie Regio 2023 Chemnitz
    10. März 2023

Weitere Beiträge

Zum Archiv

Folge uns auf Social Media

Deine Sport-Kollektion

Coming Soon

Zum Store

Den sächsischen Schulsport aktiv mitgestalten?! Dann jetzt Mitglied werden.

Quicklinks

  • Über Uns
  • Vorstand des Landesverbandes
  • Fortbildungen
  • Sportlehrertag

Kontakt & Impressum

  • Kontakt
  • Impressum

Über Uns

Als Fachlehrerverband sind wir der kompetente Vertreter, Mitgestalter und Ansprechpartner in allen Fragen des gesamten Schulsports gegenüber der Gesellschaft und Politik.

Aktuelles

  • 0
    Zurück zum Anfang in Leipzig
    20. März 2023
  • 0
    Bildergalerie Regio 2023 Leipzig
    20. März 2023

Digitale Sporthalle

  • Regio 2023 - Akrobatik
  • SLT - Prellball neu gedacht
Sportlehrerverband Sachsen e.V. (2023)
✕

Anmelden

Passwort vergessen?